Zum Inhalt springen
  • Vermietung
  • Tickets
  • Newsletter
  • Praktikum | BFD
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv
Ansicht laden.
  1. Veranstaltungen
  2. Bibliothek

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Foto
Heute

Mai 2020

Di 12
Dat Klöönwark | Der Offene Plattstammtisch
Hervorgehoben Empfohlen Dienstag, 12 Mai, 2020 I 18:15 UTC+0

Abgesagt: Dat Klöönwark | Der Offene Plattstammtisch

Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedroht Art - die Plattsnacker! In der Tat sind Plattdeutsch-Muttersprachler*innen eher spärlich gesäht, aber beim Klöönwark triffst du sie noch an - sowohl "native speaker" als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter ... Weiterlesen ...

Juni 2020

Sa 6
Dat Klöönwark | Der Offene Plattstammtisch
Hervorgehoben Empfohlen Samstag, 6 Juni, 2020 I 18:15 UTC+0

Abgesagt: Dat Klöönwark | Der Offene Plattstammtisch

Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedroht Art - die Plattsnacker! In der Tat sind Plattdeutsch-Muttersprachler*innen eher spärlich gesäht, aber beim Klöönwark triffst du sie noch an - sowohl "native speaker" als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter ... Weiterlesen ...

September 2020

Sa 12
Hervorgehoben Empfohlen Samstag, 12 September, 2020 I 19:30 - 21:00 UTC+0

Wie Hermes die Laute erfand – Lesung mit Musik

David Niedermayer liest Texte aus Michael Köhlmeiers ‚Sagen des klassischen Altertums‘ und spielt dazu auf der Oud. Es erwartet Sie ein humorvoller, informativer Abend, sicher mit vielen „Ach ja“-Momenten und der Wiederbegegnung mit Hermes, Apoll, Orpheus und Eurydike. Eintritt frei, Spenden erwünscht Anmeldung erforderlich: 3887073

November 2020

Sa 28
Hervorgehoben Empfohlen Samstag, 28 November, 2020 I 19:30 - 20:30 UTC+0

ENTFÄLLT: Heike Sonn: Mit Lampfenfieber und Musik – Lesung

Die Bremer Autorin Heike Sonn liest am 28.11.2020 um 19 30 Uhr im Brodelpott aus ihrem Liebesroman "Mit Lampenfieber und Musik". Das Publikum erwartet eine unterhaltsame Mischung aus Humor, flotten Sprüchen und turbulenten Szenen einer musikverrückten Großfamilie. Im Anschluss beantwortet die Autorin gerne Fragen und signiert auf Wunsch ihre Bücher.   Sa 28.11. | 19.30 ... Weiterlesen ...

September 2021

Fr 3
Hervorgehoben Empfohlen Freitag, 3 September, 2021 I 19:00 - 21:00 UTC+0

Bremen liest! Die Bremer Literaturnacht

Im Rahmen der vierten Bremer Literaturnacht "Bremen liest" lädt die Bibliothek im Kulturhaus Walle zu zwei Lesungen ein: 19.oo: Jens Ulrich Davids liest aus seinem kürzlich erschienenen Roman: "Schiffbruch bei Bassum" Die abwechslungsreiche Erzählung bietet den Charme shakespearischer Poesie, überraschende Ereignisse, schräge Wortwechsel und bittersüße Reflexionen über Leben und Tod. 20:00 Wilfried Stüven liest aus ... Weiterlesen ...

November 2021

Fr 19
Hervorgehoben Empfohlen Freitag, 19 November, 2021 I 19:30 UTC+0

Elke Marion Weiß: Lesung mit Musik

Elke Marion Weiß ist als Autorin in etlichen Genres unterwegs. Sie verfasst Romane, Krimis, Kurzprosa und Lyrik. Sie wird aus ihren beiden jüngsten Büchern lesen: Zum einen ist dies der Nordsee-Krimi Wattlauf mit dem Tod, der auf einer nordfriesischen Insel spielt und in dem es nicht nur um Entführung, Erpressung und Mord geht, sondern auch ... Weiterlesen ...

Dezember 2021

So 12
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 12 Dezember, 2021 I 16:00 UTC+0

ABGESAGT: Adventskonzert mit Kaffee, Kuchen und Punsch

Kulturhaus Walle

Zu weihnachtlicher und weniger weihnachtlicher Musik gibt es bei uns einen heiter-besinnlichen Adventsnachmittag. Den Anfang macht das dynamische Duo aus Uta Fasold an der Querflöte und Mariska Nijhof am Akkordeon.  Danach schlägt Fritz Mosig auf der Steel Drum besinnlichere Töne an. Abgerundet wird das Programm von der Gitarristin Catharina Mahnke. Geöffnet ist auch das Bib ... Weiterlesen ...

Februar 2022

So 20
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 20 Februar, 2022 I 15:30 - 17:30 UTC+0

ENTFÄLLT: Die Geschichte Vom Eisernen Heinrich: Bilderkino Mal Anders

Kulturhaus Walle

In Anlehnung an den Froschkönig der Gebrüder Grimm von und mit Ulrich Koprek (München) Der eiserne Heinrich ist berühmt, aber keiner kennt ihn. Das Märchen der Gebrüder Grimm heisst :“Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ und da geht es viel um eine wunderschöne Prinzessin und mit dem Frosch auch um einen Prinzen. So einer gehört ... Weiterlesen ...

September 2022

Fr 2
Hervorgehoben Empfohlen Freitag, 2 September, 2022 I 19:00 UTC+0

2 Lesungen im Rahmen der 5. Bremer Literaturnacht

  Im Rahmen der 5. Bremer Literaturnacht lädt die Bibliothek im Kulturhaus Walle zu zwei Lesungen ein: 19.00 Christine Glenewinkel stellt Prosa, Lyrik und Liedtexte der plattdeutschen Autorin Maria von Höfen vor. Sie beschreiben das Leben auf vielfältige Weise – mal witzig, mal melancholisch aber immer wahrhaftig. 20.15 Marita und Jürgen Alberts lesen aus ihren ... Weiterlesen ...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Newsletter

Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.

Schleswiger Str. 4,
28219 Bremen
Termine nach Absprache
Geschäftsführung/Veranstaltungen
Tel. 0421-38875667
info@kulturhauswalle.de

Geschichtskontor

Offenes Archiv
Do 15 bis 18 Uhr
und nach Absprache
Außenstelle Hafenarchiv
Mi 14 bis 18 Uhr
Auf der Muggenburg 30

Bibliothek Walle

Mo-Fr 14 bis 18 Uhr
Tel. 0421-3887073
bibliothek@kulturhauswalle.de
Bibcafé
Mo-Fr 15 bis 18 Uhr
In den Ferien geschlossen

© 2023 Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. |  laa | Workspace | Sitemap | Datenschutz | Impressum

  • Facebook
  • Instagram
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv