
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2014
Systemfehler im Wartezimmer. Oder wo?
Systemfehler im Wartezimmer. Oder wo? Ein Virus kann einiges bewirken. In erster Linie treibt so ein Virus regelmäßig Menschen ins Wartezimmer eines Arztes. Dort treffen dann die unterschiedlichsten menschlichen Charaktere aufeinander. Die einsame Witwe zieht ihre täglichen Arztbesuche einem Theaterabo durchaus vor. Die privat versicherte anspruchsvolle Erster-Klasse-Patientin ist es überhaupt nicht gewohnt zu warten. Eine andere alles besser wissende Dame leidet schwer unter ihrem Hormonhaushalt. Die werdende Mutter erschreckt den etwas merkwürdigen alten Herrn, weil der eigentlich schon als Embryo krank…
Erfahren Sie mehr »März 2014
Willy Schwarz
Ein internationaler Liebeslieder-Abend mit Klassik, Tango, Walzer, Evergreen und Swing. Willy Schwarz wurde als Sohn italienischer und deutscher jüdischer Flüchtlinge in Michigan (USA) geboren. Er ist ein vielfach ausgezeichneter und großartiger Musiker, der der Liebe wegen vor 13 Jahre nach Bremen umzog. Hier gründete er das Bremer Stadtimmigranten Orchester und wurde für seine kulturellen Leistungen im Jahre 2011 mit dem Villa-Ichon-Kultur-und Friedenspreis ausgezeichnet. Er singt in vielen Sprachen, dazu begleitet er sich am Klavier, mit dem Akkordion und auf der…
Erfahren Sie mehr »Henning Pertiet
Boogie und Blues – Solo. Man soll seine Wurzeln nie vergessen! Henning Pertiet pflegt neben aller nötigen musikalischen Weiterentwicklung stets auch sein Programm mit alten – aber nicht veralteten – Klassikern des Blues und Boogie Woogie mit dem nötigen Respekt und Ernst im Umgang mit den alten Meistern des Genres. So erklingen Stücke und Kompositionen von Pianisten wie Jimmy Yancey, Montana Taylor, Pinetop Smith, Meade „Lux“ Lewis, Cecil Gant und vielen anderen heute oft völlig vergessenen grandiosen Musikern – natürlich immer…
Erfahren Sie mehr »April 2014
Bye bye Brodelpott
Josy verabschiedet sich mit vier ihrer Lieblings-Shows. Nach mehr als zwanzig Jahren Mitarbeit verabschiedet sich Josefine Meurer aus dem Kulturhaus. Dazu hat sie vier ihrer Lieblings-Shows eingeladen, die über die Jahre immer wieder für ein volles Haus und tosenden Applaus gesorgt haben. Auch das Lieblingspublikum ist wie immer herzlich willkommen! So Blau (www.so-blau.de) nennen ihr Programm ‘Chanson noir’. Sie singen von der Lust am Leid der Liebe, der Boshaftigkeit des Schicksals und von anderen ironischen Begebenheiten, vor denen man am liebsten…
Erfahren Sie mehr »Mai 2014
Jörg Eggerts – Das Hirn am rechten Fleck
Kabarett-Theater. Jörg Eggerts der (po-)literarische Kleinkunstkriminelle inmitten unserer Lach- und Schließmuskelgesellschaft, liefert sein zweites Soloprogramm „Das Hirn am rechten Fleck“ ab und fragt: Sind wir wirklich ein rohstoffarmes Land? Haben wir alle nur noch Kastelruther Spatzenhirne? Oder sitzt unser wichtigster Rohstoff doch noch am rechten Fleck? Jörg Eggerts hat keine Berührungsängste, reagiert spontan auf Kommentare und provoziert seinerseits Reaktionen, die Bestandteil seines Bühnenprogramms werden. Er gewann den Kabarettpreis 'Spökenkieker’ gleich doppelt, als Jury- und Publikumssieger. Beginn der Veranstaltung 20.00 Uhr. Eintritt…
Erfahren Sie mehr »Juni 2014
Birgit Ka singt Hildegard Knef
Die Fischerhuder Sängerin Birgit Ka interpretiert in ihrem Programm: „Hildegard Knef und mehr“ die Lieder dieser legendären Künstlerin und andere große deutsche Klassiker mit einer warmen, vollen und ungewöhnlich tiefen Stimme . Mit starker Bühnenpräsenz und natürlichem Charme hat sie mit diesem Programm schon vielfach ihr Publikum zwischen Bremen und Berlin und anderswo begeistert. Man kann die Evergreens wieder ganz neu oder anders für sich entdecken. Für die Sängerin ist es vor allem die wunderbare zeitlose Lyrik der Knef, die…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2014
Krankhaft gesund! Oder was? Systemfehler im Wartezimmer! Oder wo?
Ein Virus kann einiges bewirken. In erster Linie treibt so ein Virus regelmäßig Menschen ins Wartezimmer eines Arztes. Dort treffen dann die unterschiedlichsten menschlichen Charaktere aufeinander. Die einsame Witwe zieht ihre täglichen Arztbesuche einem Theaterabo durchaus vor. Die privat versicherte anspruchsvolle Erster-Klasse-Patientin ist es überhaupt nicht gewohnt zu warten.
Erfahren Sie mehr »März 2015
friendly friday
Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Zur Auftaktveranstaltung bringt uns das Bremer Singer-Songwriter-Pop-Duo Hühnergott ihre sehr eigene Variante großer Unterhaltung dar, mit Liedern zum Tanzen, Schunkeln, Mitsingen, verstohlen Schmunzeln, verständnislos Gucken oder was auch immer. Auf alle Fälle: großes Kino in kleiner Besetzung! Es liest: Sönke Busch, freier Schriftsteller, Künstler und Redner aus Bremen. Seine beiden letzten Projekte "Bomben auf Utopia"…
Erfahren Sie mehr »Krankhaft gesund! Oder was?
Ein Virus kann einiges bewirken. In erster Linie treibt so ein Virus regelmäßig Menschen ins Wartezimmer eines Arztes. Dort treffen dann die unterschiedlichsten menschlichen Charaktere aufeinander. Die einsame Witwe zieht ihre täglichen Arztbesuche einem Theaterabo durchaus vor. Die anspruchsvolle privat versicherte Erste-Klasse-Patientin ist es überhaupt nicht gewohnt ... ... zu warten. Eine andere alles besser wissende Dame leidet schwer unter ihrem Hormonhaushalt. Die werdende Mutter erschreckt den etwas merkwürdigen alten Herrn, weil der eigentlich schon als Embryo krank gewesen ist.…
Erfahren Sie mehr »Christoph Tiemann – „Jetzt wird’s gewöhnlich“
... fährt aus der eigenen Haut formvollendet in eine andere: in die des Bayerischen Bierzelt-Grantlers, des österreichischen Kunstexperten oder des schwedischen Dorfpolizisten. Gut gelaunt und angriffslustig steigt er in den Ring, um den Blick auf allzu Alltägliches zu schärfen. An beiden Händen: ein Fehdehandschuh gegen das Gewöhnen. Christoph Tiemann gewann mit seinem aktuellen Programm „Jetzt wird‘s gewöhnlich“ beim Melsunger Kabarettpreis 2013 sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis. Für den Westdeutschen Rundfunk schreibt und spricht Tiemann seit über 10 Jahren.…
Erfahren Sie mehr »April 2015
ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT: Der Westen singt
Sie wollten immer schon mal im Chor singen haben aber Angst vor Noten oder keine Zeit für regelmäßige Termine? Im Kulturhaus Walle kann Ihnen jetzt geholfen werden! Der Spaßchor um die Chorleiterin Ingrid Strajhar-Herbig, auch bekannt als eine Sängerin des A-Cappella-Ensembles Such Fine Ladies, wird antreten, um im Brodelpott die sangeswilligen Kehlen mit Pop/FolkSongs/Oldies/Seemannsliedern zum Klingen zu bringen. Unterstützt wird das musikalische Projekt von Menschen, die Gitarre spielen, und damit einen wunderbaren Sound für den Gesang schaffen. Also hinkommen! Freunde…
Erfahren Sie mehr »Friendly Friday – Perfekter Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Mit jakob jakob ist ein Bremer Liedermacher dabei, der jung, dreist, beherzt und voller Energie,…
Erfahren Sie mehr »Pianlola Chansontheater
Berliner Kabarett mit argentinischer Tangomusik & anschließender Milonga Berliner Schnauze gepaart mit einem Hauch des verruchten Buenos Aires. Lola Bolze (Gesang) und Jorge Idelsohn (Piano) erzählen uns eine zeitlose Liebesgeschichte: Die Berliner Portiersche bricht mit ihrem stadtgeborenen Charme das Herz des eleganten südamerikanischen Pianisten. Es geht um die Suche nach sich selbst und dem passenden Partner, in der Großstadt und über Kontinente hinweg. Das Thema ist heute so gegenwärtig wie eh und je. Die beiden weben ihr Schauspiel um Lieder…
Erfahren Sie mehr »Mai 2015
friendly friday
Der perfekte Start ins Wochenende Walles neues Veranstaltungsformat räkelt sich in den Wonnemonat Mai! Gemeinsam chillen wir uns wieder in den Feierabend und läuten mit Suppe, Musik und Poetry entspannt das Wochenende ein. Die Gäste: Jay Pop & Willi Jay Pop ist der Sänger und Schreiber der Bremer Band KAZOOYA. Ohne die Boys im Rücken präsentiert er Liedmaterial von kitschig bis schlüpfrig, welches innerhalb der letzten Jahre parallel zu den Schlagerhymnen der Rap-Band entstand (nicht wenige behaupten auch zum Ausgleich). Begleitet von Willi…
Erfahren Sie mehr »Kleinkunstabend West – Politkabarett, A Capella Pop und Clownerie
Beim 71. Kleinkunstabend West wird der Essener Kabarettist Harald Arndt das Wort im Munde führen. Freundlich und charmant im Ton, aber gnadenlos im Erkennen und Aufdecken des alltäglichen Irrsinns, nimmt er nicht nur jene Vertreter aus Gesellschaft und Politik aufs Korn, die ebendiesen Irrsinn zu verantworten haben, sondern deckt mit Vorliebe auch die damit verbundenen sprachlichen Hohlheiten auf. Ebenfalls mit sehr viel Worten kommt der Clown Pallü daher. Hinter dieser eigens für Erwachsene entworfenen Figur, die nie albern, sehr gerne…
Erfahren Sie mehr »Juni 2015
friendly friday
Der perfekte Start ins Wochenende Walles neues Veranstaltungsformat läuft sich warm! Gemeinsam chillen wir uns wieder in den Feierabend. Mit hausgemachter Brodelpott-Suppe, Musik und Poetry läuten wir zum vierten Mal entspannt das Wochenende ein. Die Gäste: Pollyanna ist ein Indie-Folk Projekt aus Paris. 2008 erschien ihr erstes Album “On Concrete”, vor kurzem folgte mit “The Mainland” ihr zweites Album. Es ist vor allem die klare, warme Stimme von Isabelle Casiers, die die Musik von Pollyanna so verführerisch macht. Die fragile…
Erfahren Sie mehr »ENTFÄLLT: Wildwald – Figurentheater für Kinder
muss krankheitsbedingt leider ausfallen! Finn hat eine Stimme für drei, Energie für fünf und Fantasie für sieben. Seine Eltern sind aber nur zu zweit, und eh immer beschäftigt. Je lauter sie schimpfen, desto mehr zieht es ihn an einen Ort, an dem er verstanden und gemocht wird. Was für ein Glück, dass der König des Waldes gerade dringend einen tapferen Helden gebrauchen kann! Frohen Mutes stürzt sich Finn in ein Abenteuer, das ihn in die Tiefen des Wildwalds trägt -…
Erfahren Sie mehr »stupid lovers – Improtheater
Mit gewohnter Hemmungslosigkeit und viel Herz machen sich die STUPID LOVERS über all das her, was das Publikum wünscht. Dabei rücken sie auf ihre eigene, radikal improvisierte Weise die Dinge zurecht. Durch ihre Spontanität und ihr untrügliches Gespür für Geschichten und die Absurdität des Menschlichen lassen die STUPID LOVERS ein Bühnenfeuerwerk voller Intensität und Komik entstehen. Die STUPID LOVERS (das sind Nicole Erichsen, Gunter Lösel und Ezzat Nashashibi vom IMPROTHEATER BREMEN) bieten anspruchsvolle und inzwischen mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Improvisations-…
Erfahren Sie mehr »Caféhauskonzert
mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bremen Bei Kaffee und Kuchen gibt es unterschiedliche Musikbeiträge verschiedener Solisten und Ensembles, die den Nachmittag unterhaltsam und kurzweilig gestalten. Detlev Scholz von der Musikschule Bremen stellt das Programm zusammen. 15.30 Uhr, Eintritt frei! Das Café öffnet um 15 Uhr
Erfahren Sie mehr »Juli 2015
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Zum letzten Mal vor der Sommerpause laden wir euch zum gemeinsamen Einklang des Wochenendes ein. Wir erwarten große Hitze, daher wird die Suppe an diesem lauen Sommerabend gekühlt serviert und das Konzert findet unter freiem Himmel statt. Bei Bremer Sommer sitzen wir drinnen und wärmen uns an der Suppe auf :) Die Gäste: Der Bremer Autor Jörn Birkholz liest aus seinem Roman Schachbretttage. Darin beschreibt er eine skurrile Lesereise voll Irrwitz und überraschender Wendungen: Der Protagonist des Romans, Benedikt Buchholz,…
Erfahren Sie mehr »September 2015
Kleinkunstabend West – A-Cappella, Jonglage und Wortwitz
Die Kurzgeschichten der Autorin Gesa Schwarze lassen sich wohl am ehesten als ›schnoddrig‹ bezeichnen. Sie handeln von Menschen, die ihr eigenes Scheitern mit der maximal möglichen Lächerlichkeit betreiben. Zwei Männer prügeln sich im Watt wegen einer Wette und ignorieren dabei die auflaufende Flut. Eine Frau schneidet sich beim Telefonieren aus Versehen eine Arterie auf. Und ein Doppelselbstmord am Weihnachtsabend kämpft mit logistischen Schwierigkeiten... Gesa Schwarze schreibt vorzugsweise von Losern, erspart ihrem Publikum aber jegliches Mitleid. In der klassischen Besetzung Bass-Tenor-Alt-Sopran…
Erfahren Sie mehr »Gedanken beim Pflügen – Konzert
Die Gruppe „Gedanken beim Pflügen“ beleuchtet und beschreibt Geschichte und Geschichten in musikalischer Form. Da werden unter anderem Zeitzeugenaufnahmen vertont und erweitert, da wird über Stalingrad, die Tyrannei des Krieges, die moderne Arbeitsgesellschaft, aber auch über Persönlicheres wie etwa das Alleinsein, über Entfernung und Nähe, über die Stadt und Totgesagtes und natürlich übers Düngen sinniert und gesungen. Ihr Liedgut besteht sowohl aus kurzen, prägnanten als auch längeren, fast epischen Stücken. Es dreht sich um Folk, Pop, Polka, Chanson oder einfach…
Erfahren Sie mehr »Mama Muh – Figurentheater für Kinder
Mama Muh ist eine Kuh! Aber keine gewöhnliche Kuh. Nur dumm rum stehen, Gras fressen und in die Gegend glotzen ist viel zu langweilig für sie. Sie liebt Abenteuer und probiert zusammen mit ihrer besten Freundin, der Krähe, gern spannende Sachen aus und ist neugierig auf alles, was sie noch nicht kennt. nach den Kinderbüchern von Sven Nordquist Spieldauer: ca. 45 Minuten Regie & Puppenbau: Rainer Schicktanz Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Es spielt: Birgit Neemann,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2015
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten singer songwriter und andere kleine feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Herr Uschi Wacker ist ein heimatloser Solist, er spielt maskuline Eigenkompositionen, die nicht nur nach…
Erfahren Sie mehr »Theater Anderland: Wildwald – Figurentheater für Kinder
Finn hat eine Stimme für drei, Energie für fünf und Fantasie für sieben. Seine Eltern sind aber nur zu zweit, und eh immer beschäftigt. Je lauter sie schimpfen, desto mehr zieht es ihn an einen Ort, an dem er verstanden und gemocht wird. Was für ein Glück, dass der König des Waldes gerade dringend einen tapferen Helden gebrauchen kann! Frohen Mutes stürzt sich Finn in ein Abenteuer, das ihn in die Tiefen des Wildwalds trägt - und hoffentlich sicher zurück...…
Erfahren Sie mehr »Die Stachelbeeren – Große Hafenrundfahrt
Unser Kapitän und seine musikalische " Mannschaft" nehmen Sie mit an Bord der MS Friedrich, die an der Schlachte vor Anker liegt, um eine kurzweilige Zeitreise durch die Bremer Häfen zu erleben. Wir lassen für Sie die Hafenatmosphäre der 30er, 40er, und 50er Jahre noch einmal lebendig werden und freuen uns, Sie bei unserer großen Hafenrundfahrt an Bord begrüßen zu dürfen! Mit Unterstützung der Vereins Bremische Gesellschaft zur Erhaltung der Großen Hafenrundfahrt MS FRIEDRICH e.V. Eintritt: 8 €, erm. 6…
Erfahren Sie mehr »Ciel d´Or
CIEL D`OR - das sind drei Männer, ein Baritonsaxophon, ein Euphonium, ein Sousaphon, eine Baritongitarre und Percussion. Virtuose, jazzorientierte Bassmusik, dazu Songs mit eigenen Texten - skurril, feinsinnig, heiter. Nicht nur das Zuhören macht Spaß, es gibt auch einiges zu sehen, wenn die drei mit vollem Körpereinsatz blasen, Ventile drücken, Klappen lüften, Saiten zum Schwingen bringen und die Fußtrommel schlagen. Ein Gesamtkunstwerk für kleine Orte, ganz nah am Publikum. 20.00, Eintritt: 9 €, ermäßigt 7 €
Erfahren Sie mehr »Die Stachelbeeren: Die Reise zum Mittelpunkt der Preise – oder in 80 Tagen zum Ruin
Wer wünscht es sich nicht? Einmal im Leben das ganz große Los zu ziehen. Für quasi umsonst eine Busreise zu gewinnen, wo am Ziel ein Geschenk auf Sie wartet und Sie müssen gar nichts dafür tun. Gekrönt wird das Ganze dann noch von einem Wurstpaket, praktisch verpackt selbstverständlich, damit sie noch Platz haben für qualitativ hochwertige Waren wie Töpfe mit oder ohne Strom, oder Magnetdecken zu einem absoluten Sonderpreis: Nicht 2000 Euro, nicht 1500 Euro, nein! Sondern ausschließlich für Sie…
Erfahren Sie mehr »November 2015
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten singer songwriter und andere kleine feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Christofjaeger schreibt einfach Lieder. Ganz bescheiden und aufgeräumt. Klassisch und wunderbar altmodisch, mit Gitarre, Stift…
Erfahren Sie mehr »MUSS LEIDER ENTFALLEN: Der Westen singt!
Sie wollten immer schon mal im Chor singen haben aber Angst vor Noten oder keine Zeit für regelmäßige Termine? Im Kulturhaus Walle kann Ihnen jetzt geholfen werden! Der Spaßchor um die Chorleiterin Ingrid Strajhar-Herbig, auch bekannt als eine Sängerin des A-Cappella-Ensembles Such Fine Ladies, wird antreten, um im Brodelpott die sangeswilligen Kehlen mit Pop/FolkSongs/Oldies/Seemannsliedern zum Klingen zu bringen. Unterstützt wird das musikalische Projekt von Menschen, die Gitarre spielen, und damit einen wunderbaren Sound für den Gesang schaffen. Also hinkommen! Freunde…
Erfahren Sie mehr »73. Kleinkunstabend West
Für den Kleinkunstabend West konnte mit Gotthart Kuppel ein Autor gewonnen werden, um den sich die Veranstalter seit Jahren bemühen. Der ehemalige Arzt hat nahezu kein künstlerisches Genre ausgelassen: Theaterregisseur, Performer, Spaßmacher, bildender Künstler und eben Literat. Als Solcher wird er gemeinsam mit anderen Künstlern den 73. Kleinkunstabend West gestalten. Das musikalische Highlight des Abends ist das Duo HIN & WEG, bestehend aus Brigitte Borchers und Mackie Mahr. Mit schönen Stimmen und ungewöhnlichen Instrumenten beschäftigt sich das Duo in seinen…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2015
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende!
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten singer songwriter und andere kleine feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Franzis Binder (git/piano/voc) sinniert in deutschsprachigen Liedern über Themen wie Abschied, Co-Elternschaft, die EU-Außengrenzen, Beziehungsdynamiken…
Erfahren Sie mehr »Januar 2016
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende!
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten singer songwriter und andere kleine feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Eigentlich wollte Tim Jaacks für seine neuen Songs eine Band gründen. Doch dann entdeckte der Hamburger…
Erfahren Sie mehr »1.Bremer Ukulelenorchester Neujahrskonzert
Am 25. Januar ist es wieder soweit: Die Ukulelensaison startet mit dem Neujahrskonzert des 1. Bremer Ukulelenorchesters! Das über 25 UkulelistInnen umfassenden Orchester wird das Kulturhaus Walle zum brodeln bringen, natürlich mit neuen und bewährten Songs aus dem Repertoire. 20.00, Eintritt: frei, der Hut geht rum!
Erfahren Sie mehr »Das 1.Bremer Ukulelenorchester ukelt ins neue Jahr!
Am 27. Januar lädt das 1.Bremer Ukulelenorchester zum jetzt schon traditionellen Neujahrkonzert ein. Und das ab jetzt bei uns! Ab 20 Uhr wird der Waller Brodelpott gerockt. Dabei präsentiert das über 25 UkulelistInnen umfassende Orchester bewährte Songs sowie neue Interpretationen und das wie gewohnt auf vier Saiten. Es geht einfach alles auf der Ukulele, von afrikanischen Liedern bis hin zu französischen Flirthits. Oh lalaaaaa! Auch ein paar SolokünstlerInnen werden zu Wort kommen un en beten Platt warrt ok snackt. Aber…
Erfahren Sie mehr »Februar 2016
Annie Heger: Watt´n Skandaal! Kabarett op platt
Annie Heger ist eine aufregende Künstlerin mit angenehmer Bodenhaftung. Neben beispielsweise Yared Dibaba und Ina Müller ist sie seit 2014 die jüngste Stimme der Radiokultsendung „Hör mal' beten to“. Seit Februar 2013 tourt sie mit ihrem plattdeutschen, charmant-komödiantischen Bühnenprogramm durch ganz Norddeutschland. In 90 Minuten singt und plaudert sie sich durch skurrile Geschichten, heiße Gerüchte, halbseidene Verschwörungstheorien und bewegende Erinnerungen. Sie enthüllt neben wohl gehüteten Geheimnissen ungeahnte Wünsche und Sehnsüchte und beweist noch ganz nebenbei, dass Platt eben doch sexy…
Erfahren Sie mehr »Refugees Jam
Jazz-Studenten der HfK Bremen laden zum gemeinsamen Musizieren ein! Die Bremer Jazzconection eröffnet den Konzertabend an den sich eine Jam-Session anschließt. Hier hat jeder Gast hat die Möglichkeit, seine musikalischen Fähigkeiten zum Besten zu geben. Idee des Projektes: Wir möchten Flüchtlinge in Bremen musikalisch willkommen heißen, Ihnen eine Möglichkeit bieten, mit verschiedenen Musiktraditionen in Kontakt zu kommen und ihre Musikkultur kennen lernen. An diesem Abend können bei einem gemütlichen Getränk neue Kontakte geknüpft und gemeinsam gute Unterhaltung genossen werden. Das…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert: Die offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Das 1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert: Die offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: tini.moerler@web.de Ab 19.00 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »März 2016
Brodelpottkinderdisco und Mitmachkonzert mit Matt & Basti
Ein Discobesuch macht nicht nur Jugendlichen und Erwachsenen Spaß. Leider kommt man erst ab 16 rein... Aber nicht bei der Brodelpottdisco! Hier sind alle Kinder ab 5 Jahren eingeladen, es mal richtig krachen zu lassen. Vorweg sorgen die beiden Musiker Matt & Basti mit einem zünftigen Mitmach-Konzert für gute Stimmung. Ihre Lieder sollen einladen zum mitmachen, bewegen, Spaß haben oder einfach nur mal zuhören. Die Kinder können bei vielen ihrer Titel den Verlauf des Liedes mitbestimmen, ihre Ideen einfließen lassen…
Erfahren Sie mehr »friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Beim friendly friday im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Hendrik Bloem wurde1983 im jamaikanischen Teil von Ostfriesland (Emden) geboren. Nach seinem…
Erfahren Sie mehr »Is echt wohr! Jan Graf singt un vertellt
Ein überaus gefühlvolles norddeutsches Panorama entwirft Jan Graf zwischen zärtlich und wild. Der Liedermacher mischt alte Volks- und neue eigene Lieder, er begleitet sich auf Gitarre und Akkordeon und singt vom Wind über der See und davon, wie er sich wiederfand als Alien in der Lüneburger Heide. Ein Troubadour im besten Sinne. Und ein Verteller, der auch lustig kann. In der plattdeutschen NDR-Reihe "Hör mal beten to" geht Jan allwöchentlich der norddeutschen Lebenswirklichkeit auf den Grund. Die schönsten Manuskripte hat…
Erfahren Sie mehr »April 2016
Vanessa Maurischat: Amor und Psycho – Sing . Sprech . Kabarett
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag haben sich gegen uns verschworen! Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Egal. Auf jeden Fall immer Schritte zählen und lieber dreimal kontrollieren als die Übersicht verlieren. Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen. Nach „Nacktbaden“ und „Sekt and…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert: Die offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »74. Kleinkunstabend West – Akrobatik und morbider Wortwitz
Beim 74. Kleinkunstabend West sorgt Gesa Schwarze mit Ihren kurzen Grotesken und Krimis für beste Unterhaltung. Ihre Geschichten handeln von Menschen, die ihr eigenes Scheitern mit der maximal möglichen Lächerlichkeit betreiben. Zwei Männer prügeln sich im Watt wegen einer Wette und ignorieren dabei die auflaufende Flut. Ein Frau schneidet sich beim Telefonieren aus Versehen eine Arterie auf. Und ein Doppelselbstmord am Weihnachtsabend kämpft mit logistischen Schwierigkeiten... Gesa Schwarze schreibt vorzugsweise von Verlierern, erspart ihrem Publikum aber jegliches Mitleid. Die Musik…
Erfahren Sie mehr »Mai 2016
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Beim friendly friday im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Annea entführt mit zauberhafter Stimme und Gitarre in eine Welt voller Gefühl. Mal…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert: Die offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: tini.moerler@web.de Ab 19.00 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Juni 2016
Walle ab 5 – das warm up zum Fest
Für alle, die schon am Samstag Lust zum Feiern haben, wird ein zünftiges warm upgeboten: Unter dem Titel "Walle ab 5" findet ein Kultur- und Kneipenfest statt, das schon am Vorabend Lust auf Musik und Geselligkeit macht. Ab 17 Uhr können die Besucher von einem Veranstaltungsort zum anderen flanieren und die schon für Autos gesperrte Vegesacker Straße nach Lust und Laune für sich erobern. Programm: Hart Backbord: ab 17.00 Live Musik mit: Crest of Gordon, Hühnergott, Knipp Gumbo und Blowm&Maddin…
Erfahren Sie mehr »Das 1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert:
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.00 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »August 2016
Der Westen singt! Der Chor für einen Abend
Sie wollten immer schon mal im Chor singen haben aber Angst vor Noten oder keine Zeit für regelmäßige Termine? Im Kulturhaus Walle kann Ihnen jetzt geholfen werden! Der Spaßchor um die Chorleiterin Ingrid Strajhar-Herbig, auch bekannt als eine Sängerin des A-Cappella-Ensembles Such Fine Ladies, wird antreten, um im Brodelpott die sangeswilligen Kehlen mit Pop/FolkSongs/Oldies/Seemannsliedern zum Klingen zu bringen. Unterstützt wird das musikalische Projekt von Menschen, die Gitarre spielen, und damit einen wunderbaren Sound für den Gesang schaffen. Also hinkommen! Freunde…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert: Die offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »September 2016
75. Kleinkunstabend West
Am 6. September 2016 gibt es in Walle ein Jubiläum. Zum 75. Mal wird der Kleinkunstabend West aufgelegt; 50-mal ging er dabei im Kulturhaus Walle Brodelpott über die Bühne. Entsprechend hochkarätig ist das Programm! Gebucht wurde Bremens älteste Schreibgruppe, die Literaturpost. Sie hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Es werden Texte vorgestellt, die entweder frei erfunden sind oder aber auf wahren Erlebnissen beruhen. Das Publikum ist aufgefordert zu raten, welche Geschichte wahr und welche erfunden ist - und dabei gibt es…
Erfahren Sie mehr »Kabarett: Malle für alle
Holger Osterloh kennt sie alle! Die Möchtegern-Schlagerstars und DJs, die Currywurstverkäufer und Promoter. Von wegen arbeiten, wo andere Urlaub machen. Für Happy Holger, den Party-Animateur auf Mallorca, heißt das: Ferienlager. Lebenslänglich. Mit dieser bitterbösen, brüllend komischen Milieustudie ist Holger Osterloh auf den Bühnen der Republik unterwegs, damit es in Zukunft nicht mehr heißen muss: Die Wahrheit bleibt auf der Insel. Holger Osterloh ist Comedian und Musiker. Er lebt in Berlin-Kreuzberg und ist froh, den Absprung vom Ballermann geschafft zu haben.…
Erfahren Sie mehr »friendly friday – Der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) AutorIn. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Die Gäste: Ludwig ist ein Bremer Liedermacher mit Gitarre im Gepäck. Ludwig singt. Vom Hetzen, Stolpern und Leben. Ludwig fragt. Nach Mückenspray und Schweinekram. Ludwig verzweifelt. An Handyshops und…
Erfahren Sie mehr »Die Reise zum Mittelpunkt der Preise – oder In 80 Raten zum Ruin
Eine musikalische Kaffeefahrt - Wer wünscht es sich nicht? Einmal im Leben das ganz große Los zu ziehen. Für quasi umsonst eine Busreise zu gewinnen, wo am Ziel ein Geschenk auf Sie wartet und Sie müssen gar nichts dafür tun. Gekrönt wird das Ganze dann noch von einem Wurstpaket, praktisch verpackt selbstverständlich, damit sie noch Platz haben für qualitativ hochwertige Waren wie z.B. Magnetdecken zu einem absoluten Sonderpreis: Nicht 2000 Euro, nicht 1500 Euro, nein! Sondern ausschließlich für Sie zum…
Erfahren Sie mehr »1.Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Oktober 2016
Die Reise zum Mittelpunkt der Preise – oder In 80 Raten zum Ruin
Eine musikalische Kaffeefahrt. Wer wünscht es sich nicht? Einmal im Leben das ganz große Los zu ziehen. Für quasi umsonst eine Busreise zu gewinnen, wo am Ziel ein Geschenk auf Sie wartet und Sie müssen gar nichts dafür tun. Gekrönt wird das Ganze dann noch von einem Wurstpaket, praktisch verpackt selbstverständlich, damit sie noch Platz haben für qualitativ hochwertige Waren wie z.B. Magnetdecken zu einem absoluten Sonderpreis: Nicht 2000 Euro, nicht 1500 Euro, nein! Sondern ausschließlich für Sie zum absoluten…
Erfahren Sie mehr »Brodelpott Slam – Plattdeutscher Poetry Slam
Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden gewürzt wird, macht einen Poetry Slam jedes Mal zu einem besonderen Erlebnis. In Bremen gibt es wie in vielen anderen Städten schon eine lange Poetry Slam Tradition und eine eigene Szene. ABER: einen Poetry Slam in plattdeutscher Sprache – das gibt es in Bremen…
Erfahren Sie mehr »Der Maulwurf Grabowksi – Figurentheater für Kinder
Der Maulwurf Grabowski lebt auf der großen bunten Wiese eines Bauern am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches und geruhsames Leben gestört. Viele Schwierigkeiten sind zu überwinden, aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Eine spannende Geschichte über das Leben mit und in der Natur. Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Es spielt: Birgit Neemann, mobiles Figurentheater Bremen Regie & Puppenbau: Rainer Schicktanz 16.00, Eintritt 3 € pro Nase
Erfahren Sie mehr »Große Hafenrundfahrt
Unser Kapitän und seine musikalische „Mannschaft" nehmen Sie mit an Bord der MS Friedrich, die an der Schlachte vor Anker liegt, um eine kurzweilige Zeitreise durch die Bremer Häfen zu erleben. Wir lassen für Sie die Hafenatmosphäre der 30er, 40er, und 50er Jahre noch einmal lebendig werden und freuen uns, Sie bei unserer großen Hafenrundfahrt an Bord begrüßen zu dürfen! Text: J. Meurer & die Stachelbeeren, Regie:J. Meurer Mit Unterstützung des Vereins Bremische Gesellschaft zur Erhaltung der Großen Hafenrundfahrt MS…
Erfahren Sie mehr »1.Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »November 2016
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Die Gäste: Jochen Solo alias Jochen Klüßendorf ist Sänger und Texter der Countrybeat-Band GUT. Ansonsten arbeitet er als freier Theaterschauspieler, Surflehrer und Mitbesitzer eines Obst-und Gemüseladens, bemüht sich bei…
Erfahren Sie mehr »1.Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Dezember 2016
1.Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Januar 2017
friendly friday- music, soup & poetry
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Beim friendly friday im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Das Programm: LIEBES LEBEN – Kurzgeschichten von Alice Munro treffen auf Songs von Sasa & der Bootsmann Alice Munro ist…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester präsentiert: Neujahrskonzert
Am 25. Januar ist es wieder soweit: Die Ukulelensaison startet mit dem Neujahrskonzert des 1. Bremer Ukulelenorchesters! Wie im letzten Jahr soll das Kulturhaus Walle brodeln mit neuen und bewährten Songs des über 25 UkulelistInnen umfassenden Orchesters. Der Hut geht rum!
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
Birgit Lemmermann & Knipp Gumbo: He singt un se leest
Kennen doot se sik al en paar mehr Jahren. Se schreev ehr Böker, he speel sien Slagtüüg in Rock ‘n Roll un Punkbands. Se kreeg en Bülten Priesen un he weer op Tuur un möök sien Spegelplaten. Un denn kreeg he enen an’n Kopp, schimp sik Knipp Gumbo un sett egen Songs un Coverstücken in Platt. Un dorbi kunn em siene ole Fründin Fro Lemmermann bi helpen. Nu kann he wedder Platt. Un denn weer ’t ok nich mehr sowiet…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »März 2017
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Beim friendly friday im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Programm: Die Wahlbremerin Kim Kaya taucht tief in ihren Liedern, bis auf den Grund. Ihre persönlichen Texte…
Erfahren Sie mehr »Paul Bartsch: Zirkustigers Perspektiven – Konzert
Der Hallenser Paul Bartsch (Jahrgang ‘54) ist nicht nur Literaturwissenschaftler und Professor an der Hochschule Merseburg, sondern zählt seit langem zu den profiliertesten ostdeutschen Liedermachern seiner Generation. Seine Songs brechen das Hier & Heute zwischen Gestern & Morgen mal liebevoll und poetisch, mal mit Ironie oder auf satirische Weise – stets aber aus der Perspektive des Zirkustigers. Was aber unterscheidet den von Rilkes berühmten Panther? Genau: Der Panther bleibt Gefangener seines Käfigs; der Zirkustiger dagegen darf nun auch die andere…
Erfahren Sie mehr »Ukel Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Das GLOCKE Sitzkissenkonzert: Konzert für Eltern und Babys
Eltern und Babys gemeinsam im Konzertsaal? Geht das? Aber ja! Speziell für frisch gebackene Eltern sowie Großeltern, die ein klassisches Konzert besuchen möchten, sind die GLOCKE Sitzkissenkonzerte genau die richtige Wahl: Genießen Sie in der rund 45-minutigen Veranstaltung am Vormittag Musik, während Ihr Baby an Ihrer Seite bleiben und sich auf bereitgelegten Kissen frei bewegen kann. So können Sie Konzerte in entspannter Atmosphäre von Beginn an in den Familienalltag einbinden. Selbstverständlich sind Sitzgelegenheiten im Saal, Wickelmöglichkeiten und Platz für Kinderwagen…
Erfahren Sie mehr »Vorpremiere! HEGER & MAURISCHAT – Eine geht noch
Edda und Ina, Cindy und Bert, Jahnke und Überall, Whitney und Mariah – sie alle haben es getan. Und jetzt auch Vanessa Maurischat und Annie Heger! Doch was vielversprechend klingt, ist nicht immer schön. Sie fallen sich ständig ins Wort, lassen sich nicht ausreden und die Eine meint immer, sie könne es besser als die Andere. Maurischat ist auf der Bühne von jener schlecht gelaunten Giftigkeit, bei der im Publikum einfach Freude aufkommen muss! Und bei Hegers nordischer Frohnatur ist…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »April 2017
*jpg – A Cappella Konzert
J steht für Jazz, P für Pop, G für Groove und das Sternchen für die Anmerkung, dass in diesem Falle alles a cappella geschieht: die vier von *.jpg erkunden seit vielen Jahren unermüdlich die Musik, die ihnen gemeinsam am Herzen liegt, mit ihren Stimmen. Ob "Klassiker" wie King's-Singers-Titel, "Pflichtprogramm" wie Beatles- und ABBA-Bearbeitungen, passgenaue Reduktionen großer Chorsongs aus der neuen skandinavischen Tradition oder auch mal völlig innovative Schlaglichter: das Publikum wird die Vielgestaltigkeit und Ehrlichkeit der dargebotenen Fundstücke zu schätzen wissen. Eintritt…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester: Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. BUO präsentiert: Die offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Dabei kommt nicht nur die Ukulele zum Einsatz - auch wenn die meisten Beteiligten einen Narren an dem kleinen Instrument gefressen haben. Bei der offenen Bühne zeigen die Akteure des 1. Bremer Ukulelenorchesters ihr Können, die Bühne steht aber auch anderen Musikern frei. Wer mitmischen möchte meldet sich hier: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Beim friendly friday im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Das Programm: Colin Böttger geboren 1970, lebt als freier Schriftsteller in Bremen. Sein Debüt-Roman…
Erfahren Sie mehr »Two gents and a lady: Kriminaltango
Dumm ist´s, wenn die Liebe stirbt, der Gatte aber leider nicht! Kriminaltango- das ist rasantes Musiktheater über Ehe, Tod und Zeitverschwendung - gute Unterhaltung mit Hits, Drama und einer Prise schwarzem Humor. Sa. 13.5., 18 Uhr, 9 €, erm. 7 €
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester: Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Bei der offenen Bühne hat jeder, der was kann und sich traut die Möglichkeit Bühnenluft zu schnuppern. Organisiert und moderiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester bietet diese monatliche offene Bühne immer wieder Verrücktes und Verspieltes aus allen Ecken und Nischen der Musik... und manchmal auch mehr. Von AnfängerInnen bis zu Profis, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Anmelden unter: DietlindW@web.de Ab 19.30 Eintrudeln, ab 20.00 Programm Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Juni 2017
Skupa – Konzert
Im Herbst 2013 trafen sich die aus ganz unterschiedlichen musikalischen Richtungen kommenden Musiker Birgit Hoffmann, Hendrik Jörg und Jan-Willem Overweg mit der Idee, ihre gemeinsame Zuneigung zur Balkan – und Gypsymusik auf besondere Weise zu interpretieren und in einem vielversprechenden Programm zu präsentieren: Melodien und Stücke aus dem osteuropäischen Raum im weitesten Sinne, stilorientiert, jedoch kompositorisch frei verändert durch andere Einflüsse aus Jazz, orientalischer Musik, Flamenco und Improvisationen.Die in dieser Musik so charakteristische übersprudelnde Energie aus schwungvollen und lebendigen, rhythmischen…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »August 2017
Der Westen singt – Der Chor für einen Abend
Sie wollten immer schon mal im Chor singen haben aber Angst vor Noten oder keine Zeit für regelmäßige Termine? Im Kulturhaus Walle kann Ihnen jetzt geholfen werden! Der Spaßchor wird antreten, um im Brodelpott die sangeswilligen Kehlen mit Pop / FolkSongs / Oldies und Seemannsliedern zum Klingen zu bringen. Unterstützt wird das musikalische Projekt von Menschen, die Gitarre spielen, und damit einen wunderbaren Sound für den Gesang schaffen. Also hinkommen! Freunde und Nachbarn mitbringen oder die Oma, hinsetzen und mitsingen.…
Erfahren Sie mehr »September 2017
Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »AUSVERKAUFT! Die Stachelbeeren: Große Hafenrundfahrt
Noch ein letztes Mal nehmen die "Stachelbeeren" Sie mit auf eine kurzweilige musikalische Zeitreise durch die Bremer Häfen. Einmal noch erleben wir die Hafenatmosphäre der 30er, 40er und 50er Jahre. Diesmal jedoch legen wir wirklich ab und unternehmen eine Schiffstour mit der MS Friedrich auf der Weser. Die Veranstaltung ist ausverkauft
Erfahren Sie mehr »friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Nach langer Sommerpause meldet sich auch der friendly friday wieder zurück! Mit music, soup & poetry chillen wir uns wieder gemeinsam ins Wochenende und freuen uns auf großartige Gäste! Da wären: PETTERSON aus Bremen! Frischer Indie-Pop mit deutschen Texten von vier jungen Männern. Radiopotential ohne Beliebigkeit. Eingängigkeit ohne Anbiederung. Das ist Petterson. Und wo andere Bands erstmal im Jugendzentrum um die Ecke ihre Songs erproben, geht es bei Petterson gleich in die Vollen, z.B. mit Support-Slots für Tonbandgerät und kleinstadthelden. Unverhohlen jonglieren…
Erfahren Sie mehr »1. BUO: Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Ihr wollt auch mal auf der Brodelpottbühne zum Einsatz kommen? Berwerbt euch flott bei: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Der Regenbogenfisch – Figurentheater
Bunt glitzern die Schuppen des Regenbogenfisches Harald. Er lebt mit seinen Freunden in den Tiefen des Meeres. In mehreren Geschichten erleben wir wie der Regenbogenfisch verschiedene Schwierigkeiten überwindet. Poetisch-witzige Geschichten vom Meeresgrund für kleine und große Menschen. Es spielt: Birgit Neemann vom Mobilen Figurentheater Bremen Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Beginn 16 Uhr | Spieldauer ca. 45 Minuten Eintritt: 3 - 5 € nach Selbsteinschätzung
Erfahren Sie mehr »Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Schöön – Konzert
SCHÖÖN das sind Christiane Tendam (voc.) und Wolfgang Feld (git., voc.). Ihr Repertoire in deutsch, englisch und platt setzt auf eine sehr originelle Auswahl an Titeln u.a. von Elvis Presley, Udo Lindenberg, Jonny Cash, Hildegard Knef, Ina Müller u.a. Eigene Songs haben die beiden ebenfalls im Gepäck – wie z.B. den „Walle-Song“. Dabei geht es dem Duo nicht darum, einen bestimmten Musikstil neu zu erfinden: wenn es sich gut anfühlt, hat der Song die interne Qualitätsprüfung der beiden bestanden. Ihre…
Erfahren Sie mehr »Neu: Ukulelen-Anfängerkurs – „Ready to uke?!“
Ob auf Reisen, im Kindergarten oder auf dem Weg zur Arbeit - das kleine Zupfinstrument mit den vier Saiten passt überall hin und erobert immer weiter die Welt - und Bremen. Hier gibt es nämlich eine der größten Ukulelenszenen Deutschlands. In diesem Anfängerkurs geht es um die Basics des Ukulelenspiels. Aber schon nach der ersten Einheit werdet Ihr Euren ersten Song zum Besten geben können. Alles Schritt für Schritt mit viel Spaß erklärt von Jean-Oliver Groddeck, Leiter des 1.Bremer Ukulelenorchesters…
Erfahren Sie mehr »1.BUO: Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Ihr wollt auch mal auf der Brodelpottbühne zum Einsatz kommen? Berwerbt euch flott bei: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »November 2017
friendly friday – der perfekte Start ins Wochenende
Hier ist er - der vorerst letzte friendly friday seiner Art! Noch einmal chillen wir uns gemeinsam in den Feierabend und lassen es uns bei selbstgemachter Brodelpottsuppe, Konzert und Lesung gut gehen! Zu Gast ist Kaet aus Oldenburg. Sie schreibt autobiografisch-fiktionale Befindlichkeitsprosa. Sie verstrickt Wörter zu Geschichten über Kopfgeister, flüchtige Begegnungen und langjährige Begleiter. Manchmal lässt sie die Maschen fallen, manchmal zieht sie am roten Faden, lässt alles wieder aufribbeln und beginnt nochmal von vorn. So entstehen ungewöhnliche Texte mit überraschenden Wendungen,…
Erfahren Sie mehr »Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Eurovision Slam Contest – in Kooperation mit dem Slammer Filet Bremen
Was ist bloß los mit Europa? Was für die einen unwiderstehlich ist, finden die anderen zum Abgewöhnen und malen Untergangsszenarien an die Wände der alten Welt. Von inneren Widersprüchen und Sinnkrisen gepiesackt, taumelt ein Kontinent auf der Suche nach sich selbst zwischen Wertedebatten, Verlustängsten und Identitätsproblemen durch die Gegend. Höchste Zeit also, auserkorenen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne zu geben, um Licht ins Dunkle zu bringen und Verrücktes wieder gerade zu ziehen. Bremens erster „Eurovision Slam Contest“ fragt nach Visionen…
Erfahren Sie mehr »Figurentheater Mensch, Puppe! : Fiete Anders
Fiete Anders ist ein Schaf. Er fühlt sich einsam, weil er anders ist als andere Schafe. Doch tief im Herzen spürt er, dass es irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich auf die Suche… Eine wunderbare Liebeserklärung an das Meer und eine große Ermutigung für alle, die sich ein wenig anders fühlen. AB 3 JAHREN Spiel: Leo Mosler Regie: Rainer Schicktanz Ausstattung: Eva Swoboda Ein Gastspiel von: Mensch, Puppe!
Erfahren Sie mehr »1. BUO: Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Ihr wollt auch mal auf der Brodelpottbühne zum Einsatz kommen? Berwerbt euch flott bei: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Heimat: Sprache – Lesung mit Musik
Im „Roten Dorf“, dem Übergangswohnheim in Walle, traf sich die Bremer Autorin Betty Kolodzy mit einer Gruppe geflüchteter Menschen, um in Worten auszudrücken, wie es so ist als Fremder in der neuen Heimat, als Neubremer in der Fremde ... Im Rahmen des Workshops entstanden Texte über Kriege im Kopf, den Verlust von Identität, sprachenbedingte Missverständnisse, aber auch über das Wetter, Träume, Hoffnungen und Begegnungen mit „echten“ Bremerinnen und Bremern. Musikalisch begleitet von der Sängerin Sara, werden die AutorInnen ihre Geschichten…
Erfahren Sie mehr »Such Fine Ladies: Living Apart Togehter
Living.Apart.Together - Das ist die ultimative Lebensform für kluge Männer und Frauen und nicht zu verwechseln mit Lactose-Intoleranz und dergleichen. Das Programm der Such Fine Ladies ist ein musikalischer Beziehungsratgeber für alle Menschen, die die Hoffnung über die Erfahrung stellen, dass Männer und Frauen doch zusammenpassen. Im bewährten A-Cappella-Modus, auf roten Highheels sowie mit reichlich schwarzem Humor gesegnet, bitten die Ladies in ihren Schuhladen. Die Eintrittseinnahmen werden an soziale Einrichtungen gespendet. Eintritt 9 €, erm. 7 €
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. BUO: Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Ihr wollt auch mal auf der Brodelpottbühne zum Einsatz kommen? Berwerbt euch flott bei: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
Ukelsession
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »A-Cappella Festival
Wenns draußen fröstelt, wärmt A-Cappella Gesang das Herz und lässt die Ohren glühen. Mit dem Buchtstraßenchor ist eine Gruppe zu Gast, die mittlerweile im Brodelpott heimisch geworden ist. Der Chor, der besonders ein Faible für das politische Lied hat, probt regelmäßig in unseren Räumen. Der Frauenchor die Chorifeen präsentiert die Highlights aus seinem taufrischen Programm „Wasserwelten-die Chorifeen im Fluss-“. Der junge Chor PLAY wurde erst 2013 von Ole Schmitt gegründet. Im Repertoire geben sich Skandinavisches, Folkloristisches, Zeitgenössisches und Stücke der…
Erfahren Sie mehr »1. BUO: Neujahrskonzert
Dieser Abend wird sicherlich einer der längeren Sorte - und am Ende können auch mal die Stimmbänder etwas "kratzen". Aber es lohnt sich, denn wenn das 1.Bremer Ukulelenorchester auf die Bühne hüpft, ist gute Stimmung garantiert. Dabei hat besonders das Neujahrskonzert wahren Kultcharakter. Das 1.BUO präsentiert neue und pfiffige Coverversionen von meistens bekannten Songs, dazwischen verstecken sich auch mal ein paar handfeste Überraschungen, wie beispielsweise ein krachendes Punkrock-Medley. Einschlafen ist dabei unmöglich – zumal das gewiefte Publikum auch selbst ran…
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
Em Huisken: Güntsied – Konzert op Platt
Woher stammen eigentlich unsere Träume, Sehnsüchte, Wünsche und Vorhaben? Woher die Bilder von Märchen, Sagen und Volkserzählungen? Gibt es eine andere Welt, die wir nicht unmittelbar sehen und anfassen können, aber ebenso wirklich wie unsere gewohnte? Die uralte Musiktradition und die Gemeinschaftstänze der Bretagne lassen diese Welt aufscheinen. Darum tanzen die Gestalten des Musikers Stefan Carl em Huisken bretonische Tänze wie Plinn, An Dro, Laridé oder Pilé-Menu. So war es vor Zeiten üblich: der Barde singt, und im Tanz dringen…
Erfahren Sie mehr »März 2018
Wo die wilden Kerle wohnen
Der kleine Max hat den ganzen Tag nur Unfug im Kopf. Am liebsten würde er auf der Insel der Wilden Kerle leben, weil er doch selber ein „wilder Kerl“ ist - zumindest sagt das seine Mutter. Im Traum gehen Wünsche manchmal in Erfüllung und so träumt sich Max auf einem Segelboot zu dem Ort, wo die Wilden Kerle wohnen. nach dem Buch von Maurice Sendak Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Spiel: Birgit Neemann | Mobiles Figurentheater…
Erfahren Sie mehr »1. BUO präsentiert: Offenes Singen!
Achtung! Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel und Glücksrausch versetzen, Teilnahme am Offenen Singen also auf eigene Gefahr! Wer aber keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich die erste Ausgabe des offenen Singens mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blueshit oder Folkloreklassiker – an diesem Abend bleibt kein Auge trocken und keine Tonlage unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben.…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Kaiser & Plain: Liebe in Zeiten von so lala – Musikkabarett
Nach ihrem erfolgreichen Debut präsentieren Virginia Plain (Gesang) und David Kaiser (Klavier und Gesang) ihr zweites Programm. Kaiser & Plain interpretieren Popsongs, Lieder bekannter Kabarettkollegen und singen Eigenkompositionen, betörend durch die Harmonie zwischen Plains außergewöhnlich voller, samtiger Stimme und Kaisers gefühlvollem Klavierspiel. Die Zweistimmigkeit des Duos ist perfekt. Plain ist eine beeindruckende Erscheinung, Kaiser der smarte Gegenpart. Da sich offensichtlich alle 11 Minuten ein Single mithilfe des Internets verliebt, begibt sich Frau Plain hoffnungsfroh in den unendlichen Weiten des World…
Erfahren Sie mehr »April 2018
Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Angeblich erträglich – A Cappella Konzert
Die A-Cappella Band „angeblich erträglich“ vereint eine vielseitige Auswahl an Stücken mit frischem Humor und Tanzeinlagen zu einer aufregenden Bühnenperformance. „Weniger ist mehr“ ist das Motto der vier jungen Musiker aus Osterholz-Scharmbeck. Instrumente sucht man bei ihnen vergeblich! Nur mit ihren Stimmen, viel Humor und Erfindergeist lassen sie Klassiker und Evergreens allen Genres neu aufleben und verleihen aktuellen Popsongs ein neues Gesicht. Das junge Quartett hat den Brodelpott bereits beim A-Cappella-Festival 2017 aus den Angeln gehoben und freut sich auf…
Erfahren Sie mehr »1. BUO präsentiert:
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Dabei kommt nicht nur die Ukulele zum Einsatz - auch wenn die meisten Beteiligten einen Narren an dem kleinen Instrument gefressen haben. Bei der offenen Bühne zeigen die Akteure des 1. Bremer Ukulelenorchesters ihr Können, die Bühne steht aber auch anderen Musikern frei. Wer mitmischen möchte meldet sich hier: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. BUO präsentiert: Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Dabei kommt nicht nur die Ukulele zum Einsatz - auch wenn die meisten Beteiligten einen Narren an dem kleinen Instrument gefressen haben. Bei der offenen Bühne zeigen die Akteure des 1. Bremer Ukulelenorchesters ihr Können, die Bühne steht aber auch anderen Musikern frei. Wer mitmischen möchte meldet sich hier: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
Ukel-Session
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. BUO präsentiert: Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Dabei kommt nicht nur die Ukulele zum Einsatz - auch wenn die meisten Beteiligten einen Narren an dem kleinen Instrument gefressen haben. Bei der offenen Bühne zeigen die Akteure des 1. Bremer Ukulelenorchesters ihr Können, die Bühne steht aber auch anderen Musikern frei. Wer mitmischen möchte meldet sich hier: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »September 2018
SEHNSUCHT EUROPA | Habibouti Crew – Rap, Video, Gespräch, DJ Sets
Unter der Trägerinnenschaft von Arbeit und Leben Bremen e.V. im Rahmen des Förderprogramms Politische Bildung für Geflüchtete wird jungen Geflüchteten und Arrivati die Möglichkeit gegeben, Musikprojekte mit der Unterstützung von Musiker*innen, DJs und Videomacher*innen zu realisieren. Wunsch und Ziel des Projektes ist es seit Anfang an durch die gemeinsame Leidenschaft zur Musik Integration zu ermöglichen, eine gemeinsame Sprache zu finden sich auszudrücken, Erfahrungen zu teilen und Interkulturalität zu unterstützen. Darüber hinaus entstehen Freundschaften jenseits von Grenzen. Alle leben in Bremen…
Erfahren Sie mehr »SEHNSUCHT EUROPA | Dabke – Workshop mit la6izi
Dabke - arabisch دبكة - ist ein orientalischer Tanz, der in Ländern des Nahen Ostens um das östliche Mittelmeer getanzt wird, im Libanon, in der Türkei, in Jordanien, Syrien, Palästina, Israel und im Irak. Dabke wird traditionell bei Familienfeiern und auf Parties getanzt, aber auch als eine Form des gewaltfreien sozialen Protestes während Kriegen und Konflikten. Die Tänzer*innen halten sich an den Händen oder umfassen die Schultern und bilden Reihen oder rotierende Kreise. Die Bewegungen beinhalten rhythmisches Stampfen, seitliches Gehen,…
Erfahren Sie mehr »SEHNSUCHT EUROPA | Sekrayat – Erinnerung | Konzert + DJ Sets
Viele Musiker*innen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, haben auf ihrem Weg vieles verloren oder zurücklassen müssen. Oft haben sie vergessen, unterdrückt, was sie im Alltag gern gemacht haben, oder einfach die Lust am musizieren verloren. "Sekrayat" – Erinnerung ist der programmatische Titel des Musik-Projektes aus Hamburg: Jugendliche Geflüchtete haben die Möglichkeit, ihr Interesse an Musik wieder zu entdecken und aufzunehmen. Die Gruppe besteht vor allem aus jungen Menschen aus Syrien, aber auch anderen Fluchtländern, Studierenden der Hamburger Musikhochschule…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger stehen zur Verfügung. Weitere Termine: 9.10., 20.11., 11.12., 22.1., 19.2. Eintritt auf Spendenbasis
Erfahren Sie mehr »Ukulele Overnite spielt Frank Zappa und Tom Waits
Ukulele Overnite entstand 2011 als Youtube-Projekt von Kiki Schmidt, die als begeisterte Ukulele-Spielerin Frank Zappas Musik für das kleine Instrument bearbeitete. Die erste Live-Besetzung spielte 2013 zum Vergnügen des mitsingenden Publikums beim Zappanale-Festival in Bad Doberan. Nach weiteren Youtube-Experimenten, u.a. mit einer 13-köpfigen Band von Musikern aus 3 Kontinenten, fand sich im Frühjahr 2017 die neue Live-Besetzung mit Wolfgang Schmidt (bass uke) und den Bremer Jazz-Musikern Eckhard Petri (sax) und Marc Prietzel (drums) um Kiki Schmidt (ukulele, vocals) zusammen. Ein…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Die offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Dabei kommt nicht nur die Ukulele zum Einsatz - auch wenn die meisten Beteiligten einen Narren an dem kleinen Instrument gefressen haben. Bei der offenen Bühne zeigen die Akteur*innen des 1. Bremer Ukulelenorchesters ihr Können, die Bühne steht aber auch anderen Musikern frei. Wer mitmischen möchte meldet sich hier: DietlindW@web.de Spenden…
Erfahren Sie mehr »Two Gents and a Lady | Kriminaltango 2
Wer im Frühjahr letzten Jahres die Weltpremiere von Kriminaltango im Kulturhaus Walle miterlebt hat, wird der Fortsetzung entgegenfiebern. Im ersten Teil versucht ein tödlich voneinander gelangweiltes Ehepaar in den besten Jahren sich mittels krimineller Energie voneinander zu befreien, was nur in Teilen gelingt. Im Kriminaltango 2 sollen die Beziehungsprobleme zunächst unblutig gelöst werden mithilfe des Internets: es wird gepaarschippt. Bevor das Liebesglück Wirklichkeit werden kann, müssen Prüfungen bestanden werden. Ob auf Mord und Totschlag verzichtet werden kann, wird noch nicht…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch, mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger stehen zur Verfügung. nächste Termine: 20.11., 11.12., 22.1. + 19.2. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Peter und der Wolf | Figurentheater Mensch, Puppe!
Großvater sagt zu Peter: „Wenn du in den Garten gehst, mach das Tor wieder zu!“ Und was macht Peter? Er vergisst, das Tor zu schließen. Stattdessen spielt er mit der Ente, dem Vogel, und auch der Kater schleicht leise um sie herum. Dann wird es ganz schön gefährlich! Doch Peter ist unerschrocken und mutig – denn er und seine Freunde halten zusammen, wenn es darauf ankommt. Spiel: Leo Mosler Für Kinder ab 4 Jahren 3 – 5 € nach Selbsteinschätzung
Erfahren Sie mehr »Awtar Trio | GLOCKE Sitzkissenkonzert on tour
Eltern und Babys gemeinsam im Konzertsaal? Geht das? Aber ja! Speziell für frisch gebackene Eltern, die ein klassisches Konzert besuchen möchten, gibt es die GLOCKE Sitzkissenkonzerte. Die Eltern genießen in der 45-minütigen Veranstaltung am Vormittag Musik, während die Babys sich auf bereitgelegten Kissen frei bewegen können. Das Programm: Das Awtar Trio besteht aus Youssef Nasif (Kanun), Shadi Almoghrabi (Oud ) und Kinan Abo Salih (Klavier). Die syrischen Musiker spielen einerseits traditionelle arabische Werke, die durch das Klavier außergewöhnlich harmonisiert werden,…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Singen
Achtung! Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel und Glücksrausch versetzen, Teilnahme am Offenen Singen also auf eigene Gefahr! Wer aber keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich die nächste Ausgabe des Ukel-Singens mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blueshit oder Folkloreklassiker – an diesem Abend bleibt kein Auge trocken und keine Tonlage unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben. Spenden…
Erfahren Sie mehr »November 2018
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch, mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger stehen zur Verfügung. nächste Termine: 11.12., 22.1. + 19.2. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Brodelpott Slam Vol. 3 | Poetry Slam op Platt
Ein Poetry Slam ist ein Wettstreit von Dichter*innen, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Das Publikum kürt anschließend die Siegerin oder den Sieger. Dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung der Vortragenden gewürzt wird, macht einen Poetry Slam jedes Mal zu einem besonderen Erlebnis. In Bremen gibt es wie in vielen anderen Städten schon eine lange Poetry Slam Tradition und eine eigene Szene. ABER: einen Poetry Slam in plattdeutscher Sprache – das gibt…
Erfahren Sie mehr »Die Offene Bühne | 1. Bremer Ukulelenorchester + Gäste
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. nächste Termine: 12.12. + 27.2. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Dezember 2018
Hart Backbord | Salty Dogs
Der Shanty-Chor Hart Backbord feierte dieses Jahr 40 jähriges Bühnenjubiläum. Hunderte Auftritte im Inland aber auch auf vielen europäischen Bühnen liegen zurück. Nach wie vor zeichnet vierstimmiger Gesang, virtuose Instrumentenführung und viel Spaß am Auftritt Hart Backbord aus. Am Konzertabend verwandelt sich der Brodelpott in eine quirlige Hafenkneipe und die Zuhörer*innen erleben eine zweistündige kurzweilige und packende Tour über die sieben Weltmeere. Finstere Hafenkneipen und zwielichtige Gestalten, Walfang vor Grönland, der Himmel für den irischen Fischer, der Golf von Mexiko…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch, mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger stehen zur Verfügung. nächste Termine: 22.1. + 19.2. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Die Offene Bühne | 1. Bremer Ukulelenorchester
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Kontakt: DietlindW@web.de nächster Termin: 27.2. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Januar 2019
A Capella Festival
Das Highlight für Fans der A-Cappella Musik geht in eine neue Runde! Mit den Bremer Chören Asina, Le Canterine, vox Animae und Sub5 aus Hannover. // Le Canterine Einen unterhaltsamen Mix aus Alter Musik, Arrangements von traditionellen Volksliedern und Ausflügen in die Popmusik präsentiert der Chor Le Canterine. // Asina Der Chor Asina interpretiert traditionelle türkische Musik und hat sich auch über Bremen hinaus damit einen Namen gemacht. Von Chorleiter Zeki Kara 1999 gegründet, besteht der Chor heute aus 20 Menschen, die…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch, mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger stehen zur Verfügung. nächster Termin: 19.2. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Neujahrskonzert | 1. Bremer Ukulelenorchester
Dieser Abend wird sicherlich einer der längeren Sorte - und am Ende können auch mal die Stimmbänder etwas "kratzen". Aber es lohnt sich, denn wenn das 1.Bremer Ukulelenorchester auf die Bühne hüpft, ist gute Stimmung garantiert. Besonders das Neujahrskonzert hat wahren Kultcharakter. Das 1.BUO präsentiert neue und pfiffige Coverversionen von meistens bekannten Songs, dazwischen verstecken sich auch mal ein paar handfeste Überraschungen, wie beispielsweise ein krachendes Punkrock-Medley. Einschlafen ist dabei unmöglich – zumal das gewiefte Publikum auch selbst ran muss…
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Nächste Termine: jeweils dienstags 19.3. | 23.4. | 21.5. | 18.6. | 20.8. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Die offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Kontakt: DietlindW@web.de Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »März 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Nächste Termine: jeweils dienstags 23.4. | 21.5. | 18.6. | 20.8. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Die Offene Bühne mit Frauenpower
Auf der Offenen Bühne wird am 27.3. der Internationale Frauentag gefeiert. Der ist zwar am 8. März, aber auch Ende des Monats immer noch ein guter Grund, Musikerinnen und Sängerinnen in den Vordergrund zu stellen. Immer noch ist Musik von Männern dominiert. Initiativen und Netzwerke wie Pro Quote Bühne oder female pressure im Bereich elektronischer Musik arbeiten gegen die häufige Unsichtbarkeit von Frauen in Musik und Kunst, kämpfen für Wahrnehmung und Sichtbarkeit und vernetzen sich gegen die Old Boys Networks.…
Erfahren Sie mehr »Geschichten vom Kübelkind (1971) | Kneipenkinotour
Seit November ist das frisch digital-restaurierte anarchische Filmexperiment von Ula Stöckl und Edgar Reitz als „Kneipenkino“ auf Tour. Das Kübelkind ist eine Kunstfigur. Dargestellt von der französischen Schauspielerin Kristine De Loup, stets in rotem Kleid, roten Strümpfen und roten Schuhen, erwächst sie aus einer Plazenta, in einer Krankenhausmülltonne entsorgt. So in die Welt geworfen wird sie zur unfreiwilligen Kämpferin gegen gesellschaftliche Normen und Anforderungen: sie fragt und lernt zuviel. Quer durch alle Zeiten und Kino-Genres überschreitet sie die gesetzten Grenzen.…
Erfahren Sie mehr »April 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Nächste Termine: jeweils dienstags 21.5. | 18.6. | 20.8. Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Das rote Krokodil | Singen in den Mai
Das Rote Krokodil singt mit internationalen Arbeiter*innen- und Friedensliedern in den Mai. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! Bisher beheimatet mit diesem Traditions-Termin in der Sportklause Walle begrüßen wir Das Rote Krokodil zum ersten Mal im Kulturhaus Walle. Offenes Singen | Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Pronto vs Ideefix. Das Match | Impro-Theater
Ein Duell mit schwierigsten Herausforderungen, das die Spielerinnen beider Frauenschaften an die Grenzen des Spielbaren bringen wird. Das Publikum gibt entscheidende Spielideen ins Match: Wer wird heiter scheitern? Entscheiden Sie mit, wer gewinnen wird! Impro-Theater | Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Schulbandfestival Walle
OBERSCHULE AM WALLER RING & OBERSCHULE AN DER HELGOLANDER STRASSE Vier Bands der beiden Waller Schulen präsentieren sich auf der Bühne des Kulturhaus Walle. Das Programm reicht von Pop über Rap bis Rock. Gespielt werden Cover sowie Eigenkompositionen der jungen Musiker*innen. Es spielen »Blackout« und »G’s & A« vom Waller Ring und die Band AG’s 8a und 9a der Helgolander Straße. Hinweis: Schlagzeug-Einsatz! Es kann laut werden! Konzert | 19:00 | Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Same, same but different | Workshop + DJ Set
Die Solidaritätsinitiative Adopt a Revolution, la6izi community und ehemalige syrische Aktivist*innen der friedlichen syrischen Revolution laden zum transnationalen Austausch über Ideen von Befreiung ein: Wie ähneln oder unterscheiden sich Debatten über linke Gesellschaftsvisionen in Syrien und Deutschland? Wie können sie aneinander anknüpfen? Sind Befreiung hier und dort das Gleiche? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Erfahrungen von Revolution und Bewegung? Der Austausch soll zu einem Verständnis für die Ereignisse in Syrien und einem Austausch auf Augenhöhe beitragen. Im Anschluss ab 22:00…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukel-Session
Wer hat Lust, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen? Egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, alle Interessierten sind herzlich willkommen, beim Spielen und Singen von Oldies, Folksongs oder lustigen deutschen Schlagern dabei zu sein. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Nächste Termine: jeweils dienstags 18.6. | 20.8. Kontakt: Mail: erhard.heintze@web.de Tel.: 0421 837145 Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Offenes Ukel-Singen aus dem Mai
Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel versetzen. Wer keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich diese Ausgabe des Ukel-Singens mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester nicht entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blues oder Folklore – keine Tonlage bleibt unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben. Offenes Singen | 19:30 | Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Die offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Kontakt: DietlindW@web.de 19:30 | Eintritt frei, Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »September 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukulelen-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Weitere Termine: 22.10., 26.11., 17.12., 21.1. und 28.2.
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | DIe Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Kontakt: DietlindW@web.de Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukulelen-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Weitere Termine: 26.11., 17.12., 21.1. und 28.2.
Erfahren Sie mehr »Die Geschichten vom Rabe Socke | Mobiles Figurentheater Bremen
Eigentlich ist Rabe Socke ein netter Kerl, nur zeigt er diese Seite erst einmal nicht. Viel lieber ist er frech und hat dann gar keine Lust, nett, lieb und hilfsbereit zu sein. Nest aufräumen ist für ihn ein Gräuel und dass seine Freunde ihm seine Geburtstagswünsche »stehlen«, lässt ihn richtig zornig werden. Doch dank seiner vielen Freunde lernt der kleine Rabe Socke, dass Freundschaft heißt nicht alles nur nach seinem eigenen Kopf zu machen. Für Kinder ab 3 Jahren und…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Offenes Singen mit und ohne Ukulele
Achtung! Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel versetzen. Wer keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich das Offene Ukelelen--Singen mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blues oder Folklore – an diesem Abend bleibt kein Auge trocken und keine Tonlage unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben. Hier zählt die Freude am Singen und am Leben. Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »November 2019
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukulelen-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Weitere Termine: 17.12., 21.1. und 28.2.
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | DIe Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Kontakt: DietlindW@web.de Der nächste Termin ist am 26.2.2020. Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Caféhauskonzert | Weihnachtskonzert mit Schüler*innen der Musikschule Bremen
Ein kurzweiliger Sonntag Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Musik. Es gibt unterschiedliche Vorführungen verschiedener Solist*innen und Ensembles, die den Nachmittag unterhaltsam musikalisch gestalten. Detlef Scholz von der Musikschule Bremen stellt das Programm zusammen. Das Café ist ab 15 Uhr geöffnet. Sonntag 1.12. | 15:30 | Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »Angeblich erträglich | Konzert
Eine Band, vier Leute. Alle studieren Musik, aber in ihrer Show spielt niemand ein Instrument – alle singen. Ist das nicht eintönig? Vor allem ist es eines: abwechslungsreich. Denn die vier arbeiten sich auf ganz eigene Weise kreuz und quer durch die Musikgeschichte. Mal Klassik, dann Metal und alles was dazwischen liegt – charmant durchmoderiert und choreografiert. Die vier sind wild, ruhig, poppig, opernhaft. Alles bekommt stets ein eigenes angeblich-erträglich-Gewand – ob Cover oder Eigenkomposition. Pure Unterhaltung also. Geht das…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukulelen-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Dienstag 17.12. | 19:00 | Eintritt frei Weitere Termine: 21.1. und 28.2.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
1. Bremer Ukulelenorchester | Ukulelen-Session
Wer Lust hat, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Dienstag 21.1. | 19:00 | Eintritt frei Nächster Termin: 18.2.
Erfahren Sie mehr »A Cappella Festival
Zu einem gelungenen Jahresauftakt gehört unbedingt das A Cappella Festival im Brodelpott! Einzigartig ist die Stimmung, wenn alljährlich vier hochkarätige A Cappella Ensembles das Publikum begeistern. In diesem Jahr dürfen sich die Konzertbesucher*innen auf die Sänger*innen von »Chor-Nection« freuen, die ein abwechslungsreiches Programm aus beliebten Popstücken der letzten Jahrzehnte Gospels sowie Chorstücken aus Epochen wie der Renaissance und Romantik mitbringen. Der Bremer Frauen Jazz Chor »Ein Ton Tiefer« wird bekannte Swingtitel aber auch weniger bekannte Chor Arrangements präsentieren. Der Chor…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Das Neujahrskonzert
Das Neujahrskonzert hat wahren Kultcharakter. Dieser Abend wird sicherlich wieder einer der längeren Sorte – und am Ende können auch mal die Stimmbänder etwas "kratzen". Denn wenn das 1. Bremer Ukulelenorchester auf die Bühne springt, ist gute Stimmung garantiert. Präsentiert werden neue und pfiffige Coverversionen von meist bekannten Songs, dazwischen verstecken sich handfeste Überraschungen, wie beispielsweise ein krachendes Punkrock-Medley. Und auch auf eine erneute Deko-Schlacht dürfen wir gespannt sein. Mittwoch 29.1. | 19:30 | Eintritt frei, Spenden willkommen
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Schneewittchen | Figurentheater Mensch, Puppe!
Im Königreich gibt es Tumult: Prinzessin Othilie soll ihre Märchenwelt verlassen und heiraten! Einen Prinzen mit Puffärmeln und Strumpfhosen – oh nein – bloß das nicht! Sie nimmt ihr Schatzkistchen und flüchtet gemeinsam mit den Kindern in ihr altes Spielzimmer, wo die Märchen und Lieder zuhause sind. Dort warten Schneewittchen, die sieben Zwerge, viel Musik und ein glückliches Ende auf sie und die Kinder. Und wenn sie nicht gestorben sind... Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie. Es…
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Ukulelen-Session
Wer Lust hat, beim monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Dienstag 18.2. | 19:00 | Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »1. Bremer Ukulelenorchester | Die Offene Bühne
Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten. Kontakt: DietlindW@web.de Mittwoch 26.2. | 19:30 | Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »März 2020
Sühste woll! Plattdeutsche Lesung und Konzert
Christine Glenewinkel liest Prosa und Lyrik von Maria von Höfen Im Anschluss: Knipp Gumbo - Rock un sowat op Platt Die freie Autorin und Kulturwissenschaftlerin Christine Glenewinkel beschäftigt sich drei Jahren intensiv mit dem Plattdeutschen, das sie als Kind gehört, aber nicht gelernt hat. Im Brodelpott liest sie zum ersten Mal die Kurzgeschichten und Gedichte von Maria von Höfen. Die mehrfach ausgezeichneten Texte Maria von Höfens beschäftigen sich mit verschiedensten Themen, sind mal melancholisch, mal witzig, aber immer wahrhaftig. Kräftig…
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT Blowm & Maddin un de Maudefaades
Die Veranstaltung wird aus gesundheitlichen Gründen und aus Vorsicht verschoben.
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. Bremer Ukulelenorchester: Ukelsession
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. Bremer Ukulelenorchester: Offene Bühne
Wer sie noch nicht erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst! Die offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters ist sowas wie die Pralinenschachtel unter den Veranstaltungen. Man weiß nicht genau, was man kriegt, die Vielfalt ist groß und das ein oder andere ist nicht jugendfrei... also machen Sie sich auf etwas gefasst! Zurücklehen, überraschen lassen, genießen! Wer sich auf der Brodelpottbühne präsentieren möchte meldet sich bei Dietlind: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »April 2020
VERSCHOBEN AUF DEN 26.8. De Deichgranaten – Die große Comeback-Tour – Vorpremiere!
Annie Heger und Insina Lüschen, zwei Cousinen aus Ostfriesland, die unterschiedlicher und ähnlicher kaum sein könnten. Ihre gemeinsame Kindheit, Lieder, Traditionen und ihre Haltung zu den wesentlichen Dingen im Leben führten die beiden zusammen auf die Bühne, die sie in unterschiedlichsten Weisen solistisch bereits eroberten. In ihrem ersten gemeinsamen Programm geben sie Einblicke in Familiengeheimnisse, entwickeln mit dem Publikum Weltverbesserungsvorschläge und singen und blödeln sich in die Herzen der Zuschauer. Im Brodelpott hat Annie Heger bereits als Slammerin op Platt…
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. Bremer Ukulelenorchester: Ukel-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. BUO: offene Bühne
Wer sie noch nicht erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst! Die offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters ist sowas wie die Pralinenschachtel unter den Veranstaltungen. Man weiß nicht genau, was man kriegt, die Vielfalt ist groß und das ein oder andere ist nicht jugendfrei... also machen Sie sich auf etwas gefasst! Zurücklehen, überraschen lassen, genießen! Wer sich auf der Brodelpottbühne präsentieren möchte meldet sich bei Dietlind: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Abgesagt: Yesterdays Wine
"Yesterdays Wine“ heißt ein amerikanischer Folksong und bedeutet so viel wie „gut gereifter Wein“. Die Band spielt irische, schottische, englische und amerikanische Folksongs sowie Klezmer: Alte Rebell-, Liebes- und Sauflieder, aber auch ruhige poetische Lieder, Cajon-Musik aus Louisiana, Klezmertänze sowie Stücke von Hannes Wader, Dougie Maclean, Bob Dylan und alles, was den Musikern sonst noch so gefällt. Yesterdays Wine sind: Bernd Hoffmann: Gitarre, Querflöte und Gesang Christian Uhlig: Akustik-Bass und Gesang Jochen Ströh: Akkordeon, Mundharmonika und Gesang Julia Liese: Violine…
Erfahren Sie mehr »Abgesagt: 1. Bremer Ukulelenorchester: Ukel-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Kontakt: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145. 19:00 | Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. BUO: Offenes Singen mit und ohne Ukulele
Achtung! Gemeinsames Singen kann Menschen in einen Freudentaumel versetzen. Wer keine Angst vor sprudelnden Glückshormonen hat, sollte sich das Ukel-Singen mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob Schlager, Blues oder Folklore – an diesem Abend bleibt kein Auge trocken und keine Tonlage unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben. Hier zählt die Freude am Singen und am Leben. 19.30 Uhr | Eintritt frei, Spenden willkommen!
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
ABGESAGT: Caféhauskonzert
Diese Sonntage bieten einen kurzweiligen Nachmittag mit Musikdarbietungen, Kaffee und Kuchen. Verschiedene Musikschüler*innen und Ensembles der Musikschule Bremen gestalten ein musikalisch unterhaltsames Programm. Das Café ist ab 15 Uhr geöffnet. In Kooperation mit der Musikschule Bremen 15.30 | Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. Bremer Ukulelenorchester: Ukel-Session
Wer Lust hat, beim monatlich statfindenden Ukulelen-Stammtisch mitzumachen, ist herzlich willkommen! Wir spielen und singen Oldies, Folksongs oder Schlager und geben Tipps, wie man das eigene Ukulelenspiel verbessern kann, ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind. Leihukulelen für Anfänger*innen stehen zur Verfügung. Kontakt: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »ABGESAGT: 1. BUO: offene Bühne
Wer sie noch nicht erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst! Die offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters ist sowas wie die Pralinenschachtel unter den Veranstaltungen. Man weiß nicht genau, was man kriegt, die Vielfalt ist groß und das ein oder andere ist nicht jugendfrei... also machen Sie sich auf etwas gefasst! Zurücklehen, überraschen lassen, genießen! Wer sich auf der Brodelpottbühne präsentieren möchte meldet sich bei Dietlind: DietlindW@web.de
Erfahren Sie mehr »August 2020
AUSVERKAUFT: Die Deichgranaten – Die große Comeback-Tour
Annie Heger und Insina Lüschen, zwei Cousinen aus Ostfriesland, die unterschiedlicher und ähnlicher kaum sein könnten. Ihre gemeinsame Kindheit, Lieder, Traditionen und ihre Haltung zu den wesentlichen Dingen im Leben führten die beiden zusammen auf die Bühne, die sie in unterschiedlichsten Weisen solistisch bereits eroberten. In ihrem ersten gemeinsamen Programm geben sie Einblicke in Familiengeheimnisse, entwickeln mit dem Publikum Weltverbesserungsvorschläge und singen und blödeln sich in die Herzen der Zuschauer. Im Brodelpott hat Annie Heger bereits als Slammerin op Platt…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Konzert am Pulverberg
So ganz ohne Open Air Vergnügen möchten wir den Sommer 2020 nicht verstreichen lassen… In der Hoffnung auf einen lauen Spätsommernachmittag laden wir alle herzlich zu einem Konzertnachmittag auf den wunderschönen Pulverbergplatz vor den Brodelpott ein. Bei leckerem Kaffee und Kuchen aus unserem Haus können unsere Gäste einem Konzert der Big Band der Bremer Musikschule und dem Bremer Ukulelenorchester lauschen und hoffentlich einen wunderbar entspannten Sonntagnachmittag verleben. Eintritt frei | Kontakt: Eva Koprek 388 70 73 | e.koprek@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »friendly friday – der perfekte Start ins Wochende
Er ist wieder da! Wir haben den friendly friday aus seinem Dornröschen Schlaf geweckt um wieder großartige Abende mit tollen Texten und Songs zu erleben - MIT EUCH!!!! Gemeinsam chillen wir uns also wieder in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Natürlich wird auch wieder eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht - wegen Corona sogar mit Bedienung am Tisch. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Mobiles Figurentheater Bremen: Hexe Lisbet
nach den Kinderbüchern von Lieve Baeten „Es gibt Tage, die sind einfach verhext...” denkt Mathilde Maus, die Schriftstellerin. Eine schöne Geschichte für ein neues Buch will ihr einfach nicht einfallen. Eine abenteuerliche Reise mit viel Witz und Fantasie beginnt. Und am Ende hat Mathilde Maus endlich eine tolle Geschichte für ihr neues Buch. Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Spieldauer ca. 45 Minuten Regie & Puppenbau: Rainer Schicktanz Spieldauer: ca. 45 Minuten Eintritt. 5 € pro Nase.…
Erfahren Sie mehr »Bremen Babylon Bohème : Mit DJ Guido Bolero
Eine unterhaltsame musikalische Reise mit original Schellackplatten aus den wilden Zwanziger Jahren bis zum Rock’n’Roll Teil 1: Tanz- und Populärmusik der aufregenden Jazz und Swing-Ära zwischen 1920 und 1938 Zum Jubiläum des ersten Millionsellers der Weltgeschichte vor genau 100 Jahren spielt DJ Guido Bolero eine bunte Mischung von musikalisch ihre Zeit prägenden Künstlern und Bands. Dazu zeigt das Geschichtskontor des Brodelpotts ausgewählte Fotografien legendärer und weniger bekannter Tanzlokale im Bremer Westen sowie weitere zeittypische Fotos aus Bremen, Das Publikum erwartet…
Erfahren Sie mehr »Duo Echo spielt Werke für Violoncello und Klavier
Die Pianistin Cewil Sedaye-Vatan (Gebürtige Bremerin mit iranisch-aserbaidschanischen Wurzeln) und der Cellist Alkis Charalampidis (Thessaloniki, Griechenland) spielen seit 2016 als Duo. Alkis Charalampidis spielt seit seinem siebten Lebensjahr in Griechenland Violoncello und ist mit seinem Instrument auf vielen Orten der Welt gewesen. Ein ganz besonderer Schwerpunkt in seinem Musizieren sind Werke der Russischen Musik, aber auch welche der deutschen Klassik und Romantik. Er studierte in Mannheim und Hannover und spielte 2018 sein Soloklassen Abschlusskonzert in den Herrenhäusergärten Hannovers. Cewil Sedaye-Vatan…
Erfahren Sie mehr »November 2020
ENTFÄLLT: GLOCKE Sitzkissenkonzert: Duo Taksim
Eltern und Babys gemeinsam im Konzertsaal? Geht das? Aber ja! Speziell für frisch gebackene Eltern sowie Großeltern, die ein klassisches Konzert besuchen möchten, sind die GLOCKE Sitzkissenkonzerte genau die richtige Wahl: Genießen Sie in der rund 45-minutigen Veranstaltung am Vormittag Musik, während Ihr Baby an Ihrer Seite bleiben und sich auf bereitgelegten Kissen frei bewegen kann. So können Sie Konzerte in entspannter Atmosphäre von Beginn an in den Familienalltag einbinden. Selbstverständlich sind Sitzgelegenheiten im Saal, Wickelmöglichkeiten und Platz für Kinderwagen…
Erfahren Sie mehr »ENTFÄLLT: friendly friday- der perfekte Start ins Wochenende
Gemeinsam chillen wir uns in den Feierabend. Mit Suppe, Musik und Poetry läuten wir entspannt das Wochenende ein. Im Kulturhaus Walle treten Singer-Songwriter und andere kleine, feine Musikformationen auf sowie ein(e) Autor*in. Dazu wird eine hausgemachte Brodelpott-Suppe gereicht. Der Erlös aus dem Suppenverkauf kommt komplett den Künstlern zu Gute, sowie die Eintrittseinnahmen. Beim Eintritt gilt das Motto: pay as much as you can. Die Gäste: Helge Hommers, 1989 in Emden geboren, lebt als Journalist und freier Autor in Bremen. Er…
Erfahren Sie mehr »ENTFÄLLT: Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle – Musikcomedy
Kaiser & Plain entdecken ihre Gefühlswelt: große Gefühle, Wechselbäder der Gefühle und sogar atemberaubende Gefühlsachterbahnen. Hierbei fragen sie sich verdutzt, ob diese mannigfaltigen Gefühle schon immer da waren? Oder woher kommen die plötzlich alle um die Ecke? Wer von den beiden hat mehr Gefühle, wer die schöneren? Wer kann sie am besten ausdrücken? Kann man zu viele Gefühle haben, und, wenn ja, was macht man dann mit dem überschüssigen Ballast? Sind wir nicht alle ein bisschen Rosamunde Pilcher? Und jetzt,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Verschoben auf den 17.4. Improtheater: Die Prontos
Die Prontos sind eine altersgemischte Gruppe aus verschiedensten Berufen mit viel Freude am Theaterspiel. 2007 löste sich eine Gruppe begeisterter ImprospielerInnen von einem VHS Kurs und gründeten die Prontos, die von diesem Zeitpunkt an in wechselnder Besetzung mit unterschiedlichen TrainerInnen an verschiedenste Orten trainierten und immer wieder Auftritte organisierten. Aus diesen Wurzeln resultiert die Verbundenheit zur VHS Improszene. Für das Match im Brodelpott haben die Prontos SpielerInnen eines VHS Kurs herausgefordert. Dieser Maistro, ein virtuoses Szenenspiel jeder gegen und mit…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Wird verlegt: Bremen Babylon Bohème
Teil 2: "Vom Swing im 3.Reich bis zum Rock'n'Roll - das Tanzen geht weiter Bremen Babylon Bohème ist eine unterhaltsame und informative musikalische Reise mit original Schellackplatten aus den wilden Zwanziger Jahren bis in die Wirtschaftswunder-Zeit - moderiert von DJ Guido Bolero. Gespielt wird eine bunte Mischung von musikalisch ihre Zeit prägenden Künstlern und Bands. Dazu zeigt das Geschichtskontor des Brodelpotts ausgewählte Fotografien legendärer und weniger bekannter Tanzlokale im Bremer Westen sowie weitere zeittypische Fotos aus Bremen. So 24.1. 16…
Erfahren Sie mehr »