Zum Inhalt springen
  • Vermietung
  • Tickets
  • Newsletter
  • Praktikum | BFD
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv
Ansicht laden.
  1. Veranstaltungen
  2. Geschichte

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Foto
Heute

Juni 2023

So 11
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 11 Juni I 11:30 CEST

Rundgang: Der Waller Friedhof

Eine der größten und schönsten Grünanlagen im Westen ist der Waller Friedhof von 1875. Hier befinden sich die Ruhestätten vieler Persönlichkeiten der Bremer Geschichte, wie das Mausoleum der Familie Knoop oder der Grabstein des Begründers der AG Weser Carsten Waltjen. Andere Denkmäler verweisen auf historische Ereignisse Bremens, wie etwa das „Ehrenmal für die gefallenen Verteidiger ... Weiterlesen ...

So 18
Kaisenhausmuseum
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 18 Juni I 11:00 - 18:00 CEST

Kaisenhausmuseum geöffnet

Das ehrenamtlich geführte Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist eng mit dem Geschichtskontor verbunden. Von April bis September können Interessierte 2 x monatlich an einem Sonntag von 14:00 -18:00 Uhr das Kleinmuseum besichtigen und damit einen Ausflug ins Grüne unternehmen. Im Anschluss kann auf der Terrasse oder im Garten des Kleinmuseums Kaffee und selbstgebackener ... Weiterlesen ...

Di 20
Hervorgehoben Empfohlen Dienstag, 20 Juni I 15:00 - 17:00 CEST

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen. Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter ... Weiterlesen ...

Di 27
Geschichte des ersten Bremer Funkturms
Hervorgehoben Empfohlen Dienstag, 27 Juni I 18:15 - 20:00 CEST

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Besprochen werden Neueingänge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontors oder Fragen aus der Geschichtsgruppe. Neue Mitglieder sind willkommen. Oder unter tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch 0421-396 2101

Juli 2023

So 2
Kaisenhausmuseum
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 2 Juli I 14:00 - 18:00 CEST

Kaisenhausmuseum geöffnet

Vortrag:"Bremerinnen bewältigen die Nachkriegszeit", 15 Uhr Das ehrenamtlich geführte Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist eng mit dem Geschichtskontor verbunden. Von April bis September können Interessierte 2 x monatlich an einem Sonntag von 14:00 -18:00 Uhr das Kleinmuseum besichtigen und damit einen Ausflug ins Grüne unternehmen. Im Anschluss kann auf der Terrasse oder im ... Weiterlesen ...

So 2
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 2 Juli I 15:00 CEST

Fahrradtour: Waller Turmtour

Der Waller Fernsehturm ist mit seinen 235,70 m das zweithöchste Gebäude Bremens, andere Türme im Stadtteil liegen versteckter und fallen nicht sofort auf. Kirchtürme, Wohnhochhäuser und sogar ein Leuchtturm sind in Walle beheimatet. Auf dieser neuen Fahrradtour stellt Christina Vogelsang bekannte und unbekannte Türme vor. Zugleich gibt es die Gelegenheit einige der Türme zu besteigen. ... Weiterlesen ...

Di 4
Hervorgehoben Empfohlen Dienstag, 4 Juli I 15:00 - 17:00 CEST

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen. Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter ... Weiterlesen ...

So 16
Kaisenhausmuseum
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 16 Juli I 14:00 - 18:00 CEST

Kaisenhausmuseum geöffnet

Vortrag:"Bremerinnen bewältigen die Nachkriegszeit", 15 Uhr Das ehrenamtlich geführte Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist eng mit dem Geschichtskontor verbunden. Von April bis September können Interessierte 2 x monatlich an einem Sonntag von 14:00 -18:00 Uhr das Kleinmuseum besichtigen und damit einen Ausflug ins Grüne unternehmen. Im Anschluss kann auf der Terrasse oder im ... Weiterlesen ...

So 30
Kaisenhausmuseum
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 30 Juli I 14:00 - 18:00 CEST

Kaisenhausmuseum geöffnet

Das ehrenamtlich geführte Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist eng mit dem Geschichtskontor verbunden. Es hat von April bis September geöffnet. Interessierte können 2 x monatlich an einem Sonntag von 14:00 -18:00 Uhr das Kleinmuseum besichtigen und damit einen Ausflug ins Grüne unternehmen. Im Anschluss kann auf der Terrasse oder im Garten des Kleinmuseums ... Weiterlesen ...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Newsletter

Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.

Schleswiger Str. 4,
28219 Bremen
Termine nach Absprache
Geschäftsführung/Veranstaltungen
Tel. 0421-38875667
info@kulturhauswalle.de

Geschichtskontor

Offenes Archiv
Do 15 bis 18 Uhr
und nach Absprache
Außenstelle Hafenarchiv
Mi 14 bis 18 Uhr
Auf der Muggenburg 30

Bibliothek Walle

Mo-Fr 14 bis 18 Uhr
Tel. 0421-3887073
bibliothek@kulturhauswalle.de
Bibcafé
Mo-Fr 15 bis 18 Uhr
In den Ferien geschlossen

© 2023 Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. |  laa | Workspace | Sitemap | Datenschutz | Impressum

  • Facebook
  • Instagram
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv