Zum Inhalt springen
  • Vermietung
  • Tickets
  • Newsletter
  • Praktikum | BFD
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv
Ansicht laden.
  1. Veranstaltungen
  2. Kreativ - Save the Date

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Foto
Heute

Juni 2023

So 11
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 11 Juni I 10:00 - 18:00 CEST

Schultüte filzen

Der Kurs ist nur für Erwachsene, die nach den Wünschen des Kindes unter Anleitung der Kursleiterin eine ganz besondere Schultüte gestalten können (z.B. Pirat, Unterwasserwelt, Einhorn…). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine große Auswahl an Schafwollen steht zur Verfügung. Beitrag: 56 € + 14 € Material (inkl. Papprohling) Anmeldung unter 0421 829935i.raeder@kulturhauswalle.de

So 25
Hervorgehoben Empfohlen Sonntag, 25 Juni I 12:00 - 18:00 CEST

Mosaiktrittsteine für den Garten

In diesem Workshop werden frostfeste Mosaiktrittsteine aus Beton und bunten Mosaiksteinen hergestellt. Beitrag: 25 € + ca. 12 – 20 € Material je nach Verbrauch Anmeldungen unter i.raeder@kulturhauswalle.de oder Tel. 829 935

Juli 2023

Mo 17
Hervorgehoben Empfohlen Montag, 17 Juli I 10:00 - Mittwoch, 19 Juli I 13:00 CEST

Intuitives Malen im Sommer

Die Teilnehmer:innen (max. 5 Personen) malen auf großen Formaten an der Malwand mit hochwertigen Gouachefarben. Es geht darum, die eigene Kreativität wieder neu zu entdecken und ohne künstlerischen Anspruch inneren Impulsen zu folgen. Dieser Prozess wird von der Kursleiterin und Psychologin begleitet und unterstützt. Der Kurs bietet auch Raum für Selbsterfahrung und kann dabei helfen, ... Weiterlesen ...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Newsletter

Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.

Schleswiger Str. 4,
28219 Bremen
Termine nach Absprache
Geschäftsführung/Veranstaltungen
Tel. 0421-38875667
info@kulturhauswalle.de

Geschichtskontor

Offenes Archiv
Do 15 bis 18 Uhr
und nach Absprache
Außenstelle Hafenarchiv
Mi 14 bis 18 Uhr
Auf der Muggenburg 30

Bibliothek Walle

Mo-Fr 14 bis 18 Uhr
Tel. 0421-3887073
bibliothek@kulturhauswalle.de
Bibcafé
Mo-Fr 15 bis 18 Uhr
In den Ferien geschlossen

© 2023 Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. |  laa | Workspace | Sitemap | Datenschutz | Impressum

  • Facebook
  • Instagram
  • HOME
  • VERANSTALTUNGEN
    • Alle Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Kinderprogramm
    • Kreativ
      • Kinderangebote
      • Kreativ – Save the Date
      • Malatelier
      • Mosaik, Ton und Filz
    • Treffs | Gruppen
  • GESCHICHTE
    • Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Digitales Heimatmuseum
  • BIBLIOTHEK
  • KREATIV
  • Spenden | Mitglied
  • Kontakt
  • Über uns
    • Veranstaltungsprofil
    • 41 Jahre ‚Brodelpott‘
    • Förderung
    • Pressearchiv