Kulturhaus Walle – Brodelpott

Kulturhaus Walle | Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen
  • Home
  • Programm
    • Alle Veranstaltungen
    • Bühne
    • Geschichte
    • Ausstellungen
    • Kreativ
      • Kreativ – Save the Date
      • Kurse Malatlier
      • Kurse Mosaik, Ton, Filz
      • Kinderangebote
    • Kinderprogramm
    • In gemütlicher Runde
  • Kultur
  • Bibliothek
    • Bibliothek & Bibcafé
    • Bibliothek Kurse
  • Geschichtskontor
    • Das Geschichtskontor
    • Sammlung und Archiv
    • Hafenarchiv
    • Kaisenhausmuseum
    • Projekte
    • Überseestadt
    • Buch / DVD Veröffentlichungen
  • Kreativ
  • Über uns
    • Das Kulturhaus
    • Vermietung
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungsarchiv
      • Ausstellungen Archiv
      • Bibliothek Archiv
      • Bühne Archiv
      • Geschichte Archiv
      • Stadtteilfest 2022
      • Presse
  • Kontakt
Ansicht laden
  1. Veranstaltungen
  2. Geschichte

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

September 2022

Sa 3
Funktion Empfohlen Samstag, 3 September I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Turmtour zu Walle – Fahrradtour

Der Waller Fernsehturm ist mit seinen 235,70 m das zweithöchste Gebäude Bremens, andere Türme im Stadtteil liegen versteckter und fallen nicht sofort auf. Kirchtürme, Wohnhochhäuser und sogar ein Leuchtturm sind

So 4
Funktion Empfohlen Sonntag, 4 September I 11:00 - 18:00 UTC+0

Wiedereröffnung des Hafenarchivs – Tag der offenen Tür

Hafenarchiv Auf der Muggenburg 30, Bremen

Im April ist unsere Außenstelle im Speicher XI, das Hafenmuseum, auf die Überseeinsel gezogen. In den letzten Monaten haben wir die Räume bezogen und unser Archiv neu eingerichtet. Im alten

So 4
Funktion Empfohlen Sonntag, 4 September I 14:00 - 18:00 UTC+0

Kaisenhausmuseum

Kaisenhausmuseum Behrensweg 5 a, KGV Blockland

Das kleine Museum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist geöffnet. Jenseits der regulären Öffnungstage können sich Gruppen für Führungen anmelden. Ort: KGV Blockland, Behrensweg 5 a | über Hohweg, Unionweg,

Di 6
Funktion Empfohlen Dienstag, 6 September I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Di 6
Funktion Empfohlen Dienstag, 6 September I 18:00 - 20:00 UTC+0

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingän-ge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen.Neue Mitglieder willkommen. Anmeldung:Tel. 3887074 | a.piplak@kulturhauswalle.de

So 18
Funktion Empfohlen Sonntag, 18 September I 14:00 - 18:00 UTC+0

Kaisenhausmuseum

Kaisenhausmuseum Behrensweg 5 a, KGV Blockland

Das kleine Museum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist geöffnet. Jenseits der regulären Öffnungstage können sich Gruppen für Führungen anmelden. Ort: KGV Blockland, Behrensweg 5 a | über Hohweg, Unionweg,

Di 20
Funktion Empfohlen Dienstag, 20 September I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Oktober 2022

Di 4
Funktion Empfohlen Dienstag, 4 Oktober I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Di 4
Funktion Empfohlen Dienstag, 4 Oktober I 18:00 - 20:00 UTC+0

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingän-ge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen.Neue Mitglieder willkommen. Anmeldung:Tel. 3887074 | a.piplak@kulturhauswalle.de

Do 6
Funktion Empfohlen Donnerstag, 6 Oktober I 08:00 - Sonntag, 13 November I 18:00 UTC+0

Raus aufs Land zum Lernen! 100 Jahre Bremer Schullandheime

Universitätsbibliothek Bibliothekstraße 9, Bremen

Ausstellungseröffnung in der Universitätsbibliothek Generationen von Bremer Schülern und Schülerinnen haben die Natur „zwischen Marsch, Moor, Geest“ entdeckt, Beeren gesammelt und in der Alten Aller gebadet. Vor allem seit den

So 16
Funktion Empfohlen Sonntag, 16 Oktober I 11:30 UTC+0

Frauenorte in Walle – Rundgang

Anna Stiegler, Maria Krüger und Bremens erste Senatorin, Käthe Popall,  sind  Beispiele für Frauen die in Walle lebten oder wirkten. Auf diesem Rundgang in Kooperation mit dem Bremer Frauenmuseum begeben

So 16
Funktion Empfohlen Sonntag, 16 Oktober I 14:00 - 18:00 UTC+0

Kaisenhausmuseum

Kaisenhausmuseum Behrensweg 5 a, KGV Blockland

Das kleine Museum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist geöffnet. Jenseits der regulären Öffnungstage können sich Gruppen für Führungen anmelden. Ort: KGV Blockland, Behrensweg 5 a | über Hohweg, Unionweg,

Di 18
Funktion Empfohlen Dienstag, 18 Oktober I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

November 2022

Di 1
Funktion Empfohlen Dienstag, 1 November I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Di 1
Funktion Empfohlen Dienstag, 1 November I 18:00 - 20:00 UTC+0

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingän-ge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen.Neue Mitglieder willkommen. Anmeldung:Tel. 3887074 | a.piplak@kulturhauswalle.de

Mi 9
Funktion Empfohlen Mittwoch, 9 November I 17:00 UTC+0

Jüdische Nachbarn – Rundgang

Etwa 200 jüdische Bürger:innen lebten vor 1933 in Walle. Es gab etliche von Juden geführte Geschäfte, vom Kaufhaus des Westens bis zu Galanteriewaren Fuchs. Im Nationalsozialismus wurden diese Geschäfte boykottiert,

Di 15
Funktion Empfohlen Dienstag, 15 November I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Fr 25
Funktion Empfohlen Freitag, 25 November I 18:15 UTC+0

Werkstattgespräch: Das Alte Muggenburgviertel

Hafenarchiv Auf der Muggenburg 30, Bremen

Vor dem zweiten Weltkrieg befand sich auf der heutigen Überseeinsel ein eng bebautes Wohn- und Gewerbegebiet. Dort befanden sich Tran- und Kalkbrennereien, Segelmachereien, Werften, Reismühlen und Wohngebäude. Mit dem Bau

Di 29
Funktion Empfohlen Dienstag, 29 November I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Dezember 2022

Di 6
Funktion Empfohlen Dienstag, 6 Dezember I 18:00 - 20:00 UTC+0

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingän-ge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen.Neue Mitglieder willkommen. Anmeldung:Tel. 3887074 | a.piplak@kulturhauswalle.de

Di 13
Funktion Empfohlen Dienstag, 13 Dezember I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Januar 2023

Di 10
Funktion Empfohlen Dienstag, 10 Januar, 2023 I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Di 10
Funktion Empfohlen Dienstag, 10 Januar, 2023 I 18:00 - 20:00 UTC+0

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingän-ge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen.Neue Mitglieder willkommen. Anmeldung:Tel. 3887074 | a.piplak@kulturhauswalle.de

Fr 20
Funktion Empfohlen Freitag, 20 Januar, 2023 I 18:15 UTC+0

Werkstattgespräch: Das Stephaniviertel

Hafenarchiv Auf der Muggenburg 30, Bremen

In diesem Werkstattgespräch werfen wir den Blick in die unmittelbare Nachbarschaft, das alte Stephaniviertel. Das Altstadtviertel war seit dem späten Mittelalter ein eng bebautes Viertel mit Gängen und vielen Fachwerkhäusern.

Di 24
Funktion Empfohlen Dienstag, 24 Januar, 2023 I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Februar 2023

Di 7
Funktion Empfohlen Dienstag, 7 Februar, 2023 I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

Di 7
Funktion Empfohlen Dienstag, 7 Februar, 2023 I 18:00 - 20:00 UTC+0

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingän-ge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen.Neue Mitglieder willkommen. Anmeldung:Tel. 3887074 | a.piplak@kulturhauswalle.de

Di 21
Funktion Empfohlen Dienstag, 21 Februar, 2023 I 15:00 - 17:00 UTC+0

Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente

Immer weniger Menschen könnnen Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Kulturhaus Walle

Mo – Fr 14-18 Uhr

info@kulturhauswalle.de

Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen

Tel. 39 62 101

Sparkasse Bremen
IBAN: DE23 2905 0101 0012 2890 39
BIC: SBREDE22XXX

Förderverein Bibliothek

Mo – Fr 14-18 Uhr
In den Ferien geschlossen.

bibliothek@kulturhauswalle.de

Tel. 38 87 073

Bibcafé

Mo – Fr, 15 – 18 Uhr

Newsletter

Per E-Mail informieren wir sie über interessante Angebote.

 

 

Partner und Förderer

  • DER SENATOR FÜR KULTUR
  • STADTKULTUR BREMEN
  • BUNDESVERBAND SOZIOKULTUR

 

© Copyright 2020 by Kulturhaus Walle. All Rights Reserved.
  • Mitglied werden
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum