
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Dienstag, 30 August, 2022
Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Beim offenen Ukulelen-Stammtisch des 1. Bremer Ukulelenorchesters, an dem sich Ukulelisten und Ukulistinnen aus Bremen und Umzu treffen, werden Songs von Pop über Folk und Country bis zum Blues gespielt. Neueinsteiger, Beginner und Reinschnupperer sind immer herzlich willkommen. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 6 September, 2022
Offener Doppelkopfabend
Mit Schweinen, Karlchen und ohne Neunen. Immer am ersten Dienstag im Monat findet im Brodelpottcafé ein offener Doppelkopfabend für alle Spielbegeisterten statt, die die grundlegenden Regeln des Spiels kennen. Mit Spaß beim Spielen und Geselligkeit wollen wir gemütliche Abende miteinander verbringen. Mit Getränkeverzehr. Anmeldungen bei Ingrid Räder: 0421/829935 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 4 Oktober, 2022
Offener Doppelkopfabend
Mit Schweinen, Karlchen und ohne Neunen. Immer am ersten Dienstag im Monat findet im Brodelpottcafé ein offener Doppelkopfabend für alle Spielbegeisterten statt, die die grundlegenden Regeln des Spiels kennen. Mit Spaß beim Spielen und Geselligkeit wollen wir gemütliche Abende miteinander verbringen. Mit Getränkeverzehr. Anmeldungen bei Ingrid Räder: 0421/829935 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 1 November, 2022
Offener Doppelkopfabend
Mit Schweinen, Karlchen und ohne Neunen. Immer am ersten Dienstag im Monat findet im Brodelpottcafé ein offener Doppelkopfabend für alle Spielbegeisterten statt, die die grundlegenden Regeln des Spiels kennen. Mit Spaß beim Spielen und Geselligkeit wollen wir gemütliche Abende miteinander verbringen. Mit Getränkeverzehr. Anmeldungen bei Ingrid Räder: 0421/829935 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 6 Dezember, 2022
Offener Doppelkopfabend
Mit Schweinen, Karlchen und ohne Neunen. Immer am ersten Dienstag im Monat findet im Brodelpottcafé ein offener Doppelkopfabend für alle Spielbegeisterten statt, die die grundlegenden Regeln des Spiels kennen. Mit Spaß beim Spielen und Geselligkeit wollen wir gemütliche Abende miteinander verbringen. Mit Getränkeverzehr. Anmeldungen bei Ingrid Räder: 0421/829935 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 3 Januar, 2023
Offener Doppelkopfabend
Mit Schweinen, Karlchen und ohne Neunen. Immer am ersten Dienstag im Monat findet im Brodelpottcafé ein offener Doppelkopfabend für alle Spielbegeisterten statt, die die grundlegenden Regeln des Spiels kennen. Mit Spaß beim Spielen und Geselligkeit wollen wir gemütliche Abende miteinander verbringen. Mit Getränkeverzehr. Anmeldungen bei Ingrid Räder: 0421/829935 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und…
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 7 Februar, 2023
Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben. In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und…
Erfahren Sie mehr »Offener Doppelkopfabend
Mit Schweinen, Karlchen und ohne Neunen. Immer am ersten Dienstag im Monat findet im Brodelpottcafé ein offener Doppelkopfabend für alle Spielbegeisterten statt, die die grundlegenden Regeln des Spiels kennen. Mit Spaß beim Spielen und Geselligkeit wollen wir gemütliche Abende miteinander verbringen. Mit Getränkeverzehr. Anmeldungen bei Ingrid Räder: 0421/829935 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de
Erfahren Sie mehr »Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung. Eintritt frei, Spenden willkommen Anmeldung erforderlich: erhard.heintze@web.de oder 0421/837145.
Erfahren Sie mehr »