Am 25. und 26. Juni ist es wieder so weit: das Waller Stadtteilfest wird gefeiert, dieses Mal mit einer Verlängerung der ‚Fest-Meile‘ am Sonntag (Wartburgstraße bis ‚Elise‘ und Bodelschwinghplatz)!
Samstag, 25. Juni ‚Warm up’ mit „Walle ab 5“
Ab 17.00 gibt es im Stadtteil an verschiedenen Orten rund um die Vegesacker Straße ein besonderes Musik- und Kulturprogramm
Sperrungen ab Sa. 25. Juni 12:00:
- Sperrung der Bremerhavener Str. zwischen Grenz- + Bassumer Str.
- Sperrung der Vegesacker Str. von der Eisdiele bis Helgolander Str.
(absolutes Parkverbot in den abgesperrten Bereichen) - die angrenzenden Seitenstraßen werden zu Sackgassen, Anwohnerparken frei
Sonntag, 26. Juni 11:00 – 18:00 – Flaniermeile
Wartburgstraße Bodelschwinghplatz | Vegesacker Straße | von der Eisdiele bis zum Waller Ring
Musik und Tanz auf 3 Bühnen, großes Kinder- und Jugendprogramm, 60 Vereine und Einrichtungen stellen sich vor mit Mitmachangeboten für Jung & Alt, privater Flohmarkt mit ca. 120 Ständen, Gastronomie u.v.m.
- Ab 7:00 zusätzliche Sperrung der Wartburgstraße Höhe Nr. 67
bis inklusive Grenzstraße - Fortsetzung Sperrung Vegesacker Str. zw. Helgolander Str. u. Waller Ring
- Elisabethstr. Teilstück Kreuzung Vegesacker bis Immanuel Kapelle Nr.19
- die unmittelbar angrenzenden Seitenstraßen werden im ganzen abgesperrten Bereich beidseitig zu Sackgassen, Anwohnerparken frei
Absolutes Parkverbot im gesamten Festbereich (Teilstück Wartburgstr., Vegesacker Str. / Teilstück Elisabethstraße)
Der Aufbau von Ständen + Flohmarkt beginnt am Sonntag ab 8:00.
Teilnehmer:innen können für den Aufbau den Bereich nur nach Möglichkeit bis max. 9:30 befahren.



Aluminé Guerrero ist eine argentinische Singer/Songwriterin, die südamerikanischen Folk auf ihre eigene, sehr tanzbare Art und Weise in die Welt trägt. Sie bereiste die ganze Welt – um 2016 ihr Glück in Toulouse zu finden. Seit 2018 tourt sie alleine oder mit ihrer Band durch Europa. Fotos: Lola Dacal,Pierre Campistron

Mit jetzt noch weniger Plätzen, dafür aber immer noch mit den bundesweit einzigartigen HafenRevuen, den HafenKrimis, den SchlagerRevuen sowie der Musik von Oper bis zu deutschem Hip Hop spielt das HafenRevue Theater in seiner eigenen Liga. Eingepackt in stimmiges, hochprofessionelles Theater mit Historie und einer Handlung die ent- und verführt. Egal ob Gerda als Besitzerin der Füllstation ihre besten Frikadellen für den massiv arbeitenden Stauer Korn-Hannes knetet oder Jens Kahlsen als Hauptkommissar den Versäumnissen des Kommissariats aus Bielefeld im Bremer Überseehafen nachermitteln muss – die Geschichten leben. Direkt hier in Walle. Auf der kleinen Bühne im HafenRevueTheater. Technisch aufwändig, überraschend, hochspannend und immer mit einem gehörigen Schuß Leichtigkeit unter dem Kiel. Foto: Frank Schaub

„Rosie & The Romeos“ nennt sich ein musikalisches Trio aus Bremen und Oldenburg mit einem ganz speziellen Konzept: Mit Kontrabass (Silke Grüßner), zwei akustischen Gitarren (Johnny Overesch und Toni Salzl) und Gesang werden bekannte Popsongs in reduzierte Country-Versionen verwandelt. Ob Prince, U2 oder die Beatles, kein Hit-Interpret ist vor Rosie und ihren beiden Romeos sicher. Dabei verstehen sie ihre Neu-Arrangements nicht als Persiflagen, sondern als augenzwinkernde Verneigungen vor Perlen des Pop. Neben Wiedererkennungswert und Mitsingpotenzial gibt es also für das Publikum immer auch etwas zu schmunzeln. Oder haben Sie die Eurythmics schon mal im Country-Groove gehört? Foto: Femke Behrends

Hypnotisierende Jongleur-Show mit verschiedenen Objekten.

Nach zehn Jahren und unzähligen Auftritten ist das 1. Bremer Ukulelenorchester fester Bestandteil der Bremer Musikszene geworden. Aus einer temporären Idee wurde ein richtiges Ensemble. Jeden Mittwoch bittet Orchesterleiter Jean-Oliver Groddeck zur Probe in das „Kulturhaus Walle Brodelpott“. 30 Mitglieder sind mit dabei, vom Student:innen bis hin zum 80-jährigen Rentner. Jede:r kann eben Ukulele spielen – und alles kann auf der Ukulele gespielt werden, egal ob Oldies, Rockklassiker oder Shanties. Foto: Lutz J. Koch

Die Gruppe „E Salam“ gründete sich 1994 in Bremen. Marokkanische Brüder und deren Freunde entwickelten einen individuellen Musikstil, in dem sie traditionelle marokkanische Volksmusik mit internationaler Tanzmusik kombinierten. In ihren eigenen Stücken übernahmen sie u. a. populäre Elemente aus Rock, Afrobeat, Rai und sangen die Texte in der Heimatsprache Tamaziɣt (Berbischer Dialekt aus Nordmarokko). Die Texte handeln vom Alltag, von Migrationserfahrungen, der Sehnsucht nach Liebe und Frieden. Sie traten auf verschiedenen Festivals (auch international) auf und veröffentlichten eine CD. Nach Umbesetzungen und einer längeren Schaffenspause haben sich E Salam erneut zusammengefunden um ihre Liebe zur Musik mit ihrem Publikum zu teilen.In ihrem aktuellen Repertoire werden alte und neue eigene Lieder gespielt, die jeden Zuhörenden zum Tanzen bewegen. Überzeugen sie sich selbst von der positiven musikalischen Energie und dem Spirit dieser international zusammengesetzten Gruppe auf ihrem Live Konzert.Die Gruppe „E Salam“ lädt sie dazu herzlich ein „to dance in a joyful experience“ am 26.06.22, Bühne Helgoländer Straße ab 16:45 Uhr im Stadtteilfest Walle.

Normalerweise spielt Hobbit bei Empty Bones, Jalapeño Cowboys und Die Kramps wilde Garagenmusik. Frei nach dem Satz auf der Rückseite seiner Oblivians – Popular Favourites Platte: „Call it rock’n’roll, rythm and blues, punkrock…it swings.“ Wenn seine Bands aber nicht können, versucht er sich auch mal als one man band oder nur mit Gitarre und Gesang. Was genau rauskommt, weiß er selbst noch nicht, sodass alle Beteiligten am Samstag Abend auf der Waller Mitte die Chance haben, sich überraschen zu lassen. Walle ab 5, Waller Mitte 19 Uhr.


Unartig Siebdruck
Altes aufwerten statt neu konsumieren
Mit der Siebdrucktechnik machen wir aus ungeliebten Kleidungsstücken wieder Lieblingsteile. Bringt eure alten Plünnen mit und lasst sie von uns vor Ort verschönern. Wir werden eine Auswahl an verschiedenen Motiven und Farben dabei haben und auch eine Auswahl an von uns bedruckten 2nd Hand Shirts. Für Unentschlossene haben wir auch eine Auswahl an neuen Shirts in bio und fairer Qualität dabei. Wir freuen uns auf euch!



Spektakuläre Gymnastik-Show aus Walle!

Samba aus Bremen seit 1999!

- Eis Café Dolomiten De Luca | ab 18 Uhr spielt die Rockband Take a Cake am Eisdielenplatz | Vegesacker Str. Ecke Bremerhavener Str.
- Hart Backbord | 17 Uhr Crest Of Gordon (Pipes & Drums) | 17:30 Uhr Tommy Vercetti 129 KGB (Sprechgesang/RAP aus dem Westen) | 19:30 Uhr Kolumne Fatal (Hafenrock und Seemannsgarn vom Feinsten) | Vegesacker Str. 60
- Helga | geöffnet ab 17 Uhr. Gleichzeitig wird an dem Abend auch die Eröffnungsfeier mit Live-Musik ab 19 Uhr stattfinden | Helgolander Str. 22
- Waller Mitte | ab 18:00 entspanntes Programm im Freien. Ab 19:00 Uhr Live-Musik von Aluminé Guerrero (Latin-Elektro-Folk) + Hobbit the Bone (Garage) | an der Vegesacker Str. 84
- 2 nach 4 Kunstgenuss Ateliergemeinschaft | geöffnet mit diversen Aktivitäten | Schwerinstraße 2
- 11:00 Uhr Begrüßung
- 11:20 Uhr Sambanana | … groovt sich in Schale
- 12:00 Uhr Big Band der Musikschule Bremen
- 14:00 Uhr HafenRevue Theater | Ausschnitte aus der HafenRevue
- 15:00 Uhr Golden City | RamonaRamonRammé
- 16:00 Uhr Aluminé Guerrero | Latin-Elektro-Folk
- 17:30 Uhr Dela Dee | Afrobeat vom Feinsten
- 11:00 Uhr Schulbands aus der Oberschule an der Helgolander Straße
- 12:30 Uhr Schulbands aus der Oberschule am Waller Ring
- 15:00 Uhr Rosie & The Romeos | Mit Kontrabass, zwei akustischen Gitarren und Gesang werden bekannte Popsongs in reduzierte Country-Versionen verwandelt
- 16:45 Uhr E-Salam | populäre Elemente aus Rock, Afrobeat und Rai mit Gesang auf Tamaziɣt (Berbischer Dialekt aus Nordmarokko)
- 11:30 Uhr Crest of Gordon | Schottische Musikpräsentation
- 12:00 Uhr TanzCentrum Gold u. Silber | Line Dance Gruppe
- 12:30 Uhr Falun-Dafa | Falun-Dafa Übungen mit Lotusblüten
- 13:30 Uhr Shinson Hapkido | Bewegungskunst aus Korea | Bonjil e. V.
- 14:15 Uhr Das 1. Bremer Ukulelenorchester | Fun auf vier Seiten
- 15:15 Uhr Sambagruppe Monte Monja | Samba Percussion
- 16:00 Uhr Gymnastics Club e.V. mit den Acrobatik Kids
- 16:15 Uhr Tanzschule TanZania | Kindertanzen, Hip-Hop
- 17:00 Uhr Chris Ipanaque | Jongleur Show
- 10:00 Open-Air Gottesdienst | Elisabethstraße (vor der Immanuel Kapelle) Es singen die West-Voices
- 11:00 bis 18:00 Uhr Flohmarkt vom Bodelschwinghplatz bis zum Waller Ring
- 11:00 bis 18:00 Uhr Über 60 Vereine und Einrichtungen aus Walle und umzu stellen sich mit Infoständen und Mitmachaktionen vor!
- 11:00 bis 18:00 Uhr Textildruck: Altes aufwerten statt neu konsumieren | Bringt eure alten Plünnen mit und lasst sie vor Ort verschönern | Unartig-Siebdruck
- 11:00 bis 18:00 Uhr Drucken von Holz- und Bleibuchstaben mit und für Kinder | Axel Stiehler, Schwarzbunt-Druck & Blaukontor
- 11:00 bis 18:00 Uhr Oscar Spielmobil | Aerotrim-Teufelsrad, Rollen-Bob, Basketball-Double-Tool
- 11:00 bis 18:00 Uhr BEMIL | Bewegungslandschaft durch und für Kinder
- 11:00 bis 14:00 Uhr BUDE | Beim Wohnprojekt BUDE gibt es Backsteine zum Naschen – kommt gern zum Schnacken und Kennenlernen vorbei (Vegesacker Str. 145)
- 12:00 Uhr Kräuterwanderung „Essbare Wildpflanzen“ | Bremen im Wandel | Rike Fischer | Treffpunkt: Waller Mitte – Dedesdorfer Platz
- 15:00 Uhr Rundgang – ‚Vom Waller Wasserturm zum Schuppen 1‘ | Angela Piplak, Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott | Treffpunkt: Brodelpott-Zelt, Kreuzung Elisabethstraße
- Auf der Waller Mitte gibt es neben ganz viel Platz für Bewegung und Begegnung nun auch einen Mitmachgarten! An der bar centrale gibt es wie jeden Sonntag von 11-14 Uhr Kaffee Spezialitäten und andere heiße Getränke gegen Spende. Außerdem stellen sich der Martinsclub mit dem neuen Torhaus 1 vor und machen einen Getränkestand, die neuen Hausprojekte stellen sich und den gemeinsamen Stadt.Teil.Raum vor.
2 nach 4 Kunstgenuss Ateliergemeinschaft | Almata-Stift | Anadolu e.V. | Arbeiter-Samariter Jugend (ASJ), Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. | AWO Ambulant GmbH, Pflegeheim Walle | Bremen im Wandel | Bremer Heimstiftung, Stiftungsdorf Walle | Bremer Sportverein vom 1906 e.V. | Bremer Werkgemeinschaft GmbH, Tagesstätte West – Café Klatsch | Bündnis 90 – Die Grünen Walle | Bürgerinitiative Waller Mitte e.V. | Carneval-Gesellschaft Nordlichter Bremen e.V. | CDU Walle | Clean Up Your City e.V. | Crest of Gordon – City of Bremen Pipes & Drums e.V. | Der Bremer Bienenkönig | DIE LINKE | DKP Bremen | Ev. Gemeindeverbund Immanuel & Walle | Falun-Dafa-Verein e.V., Übungsgruppe Bremen | Falken Bremen | FDP Walle | Gesundheitstreffpunkt West / Präventionsrat West / Nachtwanderer Bremen West | Guttempler in Bremen und Bremerhaven e.V. | Gymnastics Club e.V. | Hoffnungskirche Bremen, Ev-Freik. Gemeinde | Initiative “AfD-Büro – Nirgendwo” | Initiative LernLust Bremen | Jugendschutz im Mittelpunkt (JiMs Bar) | Jugendfreizeitheim Haferkamp | Jugendforum Walle | Jugend- und BeratungsZentrum Walle | Komkar e.V. Bremen | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. | Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. | Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen e.V. | Logbuch KG | Massagezeit-Walle | Martinsclub Bremen e.V. | Quartiersmeisterei | Schulzentrum Grenzstraße | Shinson Hapkido, Bonjil e.V. | SK Bremen-West | SPD Walle | Sportgarten e.V. | Stadtteilinitiative Walle Entkolonialisieren | Stadtteilgruppe WaS-Walle Solidarisch | TanzCentrum Gold & Silber e.V. | Tanzschule TanZania | Taubentraum Bremen | TV Bremen-Walle 1875 e.V. | Überseestadt Marketing Verein e.V. | Unartig Siebdruck | VAMV – Verb. Alleinerziehender Mütter u. Väter – LDs.verb. Bremen e.V. | Verein der Waller Geschäftsleute e.V. | Verein Kaisenhäuser e.V., Kaisenhausmuseum | VVN-BdA Bremen e.V. | Volt Bremen | WaBeQ GmbHg | Weser-Kurier
Gastro
Bali`ku Streetfood | Café Bistro Port do Sol | Café Kiosk Wallou | Coban Kumpir – Die Kartoffelbäckerei | Creperie Tamer Altunkaya | Dannemanns Waffelbäckerei | Diestelmann | Eis Café Dolomiten De Luca | El Sol | Er und Sie | Für Elise | Hart Backbord | Helga | Kayo-Kayo | Lavasch | La Vie | Mokka | Prösterchen | Renoir | Schlachterei Olaf Rossol | Restaurant Almaz | Schmalzkuchen Team | Sevcan Orientalisches hausgemacht | Steinofenbäckerei | Union Brauerei | Varlemanns Imbisswagen