Pages
- Anmeldeformulare Stadtteilfest 2022
- Bibliothek & Bibcafé
- COVID-19-Schutzmaßnahmen
- Danke für Ihr Interesse!
- Danke!
- Das Geschichtskontor
- Datenschutz
- Home Test
- Impressum
- Kontakt
- Kreativ
- Kultur
- Pressearchiv
- Programm
- Sitemap
- Stadtteilfest 2022
- Termine Test Buchungen
- Thank you for booking
- Vermietung
- Willkommen im Kulturhaus Walle Brodelpott
- Projekte
- Veranstaltungen
- Sommerfest am Pulverberg
Veranstaltungen
- Kleidertauschcafé
- Friendly Friday
- Offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Aus der Luft - Improvisiertes Theater für Kinder
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
- Offener Doppelkopfabend
- Geschichtstreff
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- 1. Bremer Ukulelenorchester - Das Neujahrskonzert
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Karaoke im Brodelpott!
- Werkstattgespräch: Das Stephaniviertel
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
- Geschichtstreff
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Das Trio Wilder Honig - „immer SCHÖN denken ...“
- Offener Doppelkopfabend
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Offener Doppelkopfabend
- Geschichtstreff
- Klaviermusik und Astrofotografie - Dagmar Krug spielt live zu faszinierenden Himmelsaufnahmen
- Offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Werkstattgespräch: Das Alte Muggenburgviertel
- Chris Ipanaques magische Kugel - Jongleur Show
- Malerei von Andy Brock
- Friendly Friday mit RAW und Elizaveta Vasileva
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Jüdische Nachbarn - Rundgang
- Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
- Improtheater: Die Prontos
- Offener Doppelkopfabend
- Geschichtstreff
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- HERSTORY - Alte Frauen und der Wert der Erinnerung
- HERSTORY - Alte Frauen und der Wert der Erinnerung
- Offenes Singen mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Kaisenhausmuseum
- Frauenorte in Walle - Rundgang
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
- Kleiner Eisbär, wohin fährst du? Figurentheater
- HERSTORY - Alte Frauen und der Wert der Erinnerung - Premiere
- Raus aufs Land zum Lernen! 100 Jahre Bremer Schullandheime
- Offener Doppelkopfabend
- Geschichtstreff
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters
- Musikalisches Gedenken an den Komponisten Mikis Theodorakis
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Kaisenhausmuseum
- Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch
- Offener Doppelkopfabend
- Geschichtstreff
- Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
- Klaviermusik und Astrofotografie - Dagmar Krug spielt live zu faszinierenden Himmelsaufnahmen
- Kaisenhausmuseum
- Wiedereröffnung des Hafenarchivs - Tag der offenen Tür
- Die Turmtour zu Walle - Fahrradtour
- 2 Lesungen im Rahmen der 5. Bremer Literaturnacht
- Bäume malen - Ein Bilder-Wettbewerb für Kinder von 6 – 15 Jahren
- Ukel-Session – präsentiert vom 1. Bremer Ukulelenorchester
- Hafenarchiv beim Speichermarkt
- Fahrradtour: Vom Wesertower zum Waller Sand
- Flow ... Fotokunst Günter Saure